Europäische Kulturhauptstadt 2025: Was Chemnitz seinen Besuchern bietet

In Chemnitz tut sich was: Die Industriestadt ist europäische Kulturhauptstadt 2025. Im Mittelpunkt stehen bürgernahe Kunst- und Kulturprojekte.

Zum Artikel

BSW stimmt mit AfD: SPD unterbricht Sondierungsgespräche in Sachsen

Unerwarteter Rückschlag bei der Regierungsbildung in Sachsen: Die SPD hat die Sondierungsgespräche mit dem BSW unterbrochen. Der Grund: Im Landtag hat die Wagenknecht-Partei einen Antrag der rechtsextremen AfD unterstützt.

Zum Artikel

Bundesländer schaffen Einigung bei Asylpolitik und Reform von ARD und ZDF

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich bei lange umstrittenen Themen auf Kompromisse geeinigt: Das gilt sowohl für die Asylpolitik als auch für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nur für die Rundfunkgebühren nicht.

Zum Artikel

Berliner Kultur: Warum die SPD vor Einsparungen in der Hauptstadt warnt

Berlin muss sparen. Das soll nach Plänen der CDU auch für Kulturbetriebe gelten. Melanie Kühnemann-Grunow, SPD-Fraktionsvize im Abgeordnetenhaus, warnt vor dramatischen Folgen.

Zum Artikel

SPD-Außenexperte Schmid: „Das ist eine Schicksalswahl für Georgien“

Mit Spannung wird die Parlamentswahl in Georgien am Samstag erwartet. Besonders für den möglichen EU-Beitritt des Landes spielt der Wahlausgang eine große Rolle, sagt SPD-Außenexperte Nils Schmid – und warnt die Regierung vor Wahlfälschungen.

Zum Artikel

„Haltlos“: Packendes Drama über seelische Chaostage einer Mutter

Marta wird ungewollt schwanger und stürzt in eine existenzielle Krise. Kida Khodr Ramadans ebenso drastischer wie einfühlsamer Film „Haltlos“ erzählt davon, wie eine Frau gegen große Widerstände um ein eigenes Lebensmodell kämpft. Überragend: Hauptdarstellerin Lilith Stangenberg.

Zum Artikel

US-Wahlkampf: Warum zwischen Harris und Trump noch alles offen ist

Am 5. November wählen die USA eine*n neue*n Präsident*in. Bis zum Wahltag ist Karsten Wenzlaff im Land unterwegs, trifft Harris- wie Trump-Unterstützer*innen und blickt hinter die Kulissen der Kampagnen. Hier berichtet er über seine Erlebnisse.

Zum Artikel

Ländergipfel berät über Migration: SPD hält CDU Wahlkampftaktik vor

Die Migration ist das Top-Thema bei der Jahrestagung der Ministerpräsidentenkonferenz. Die SPD dämpft Erwartungen auf eine Einigung mit CDU und CSU. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wirft der Union vor, das Thema für Wahlkampfzwecke zu missbrauchen.

Zum Artikel

Tariftreue und Mitbestimmung: Warum Hubertus Heil auf den Staat setzt

Das lange angekündigte Tariftreuegesetz ist auf dem Weg. Auch will Arbeitsminister Hubertus Heil die Mitbestimmung in Betrieben gegenüber Arbeitgebern verschärfen. Mit Widerstand ist jetzt schon zu rechnen. 

Zum Artikel

Bei ARD und ZDF droht ein Kahlschlag: Das kommt auf die Zuschauer zu

Eigentlich sollten zum Ende des Jahres die Rundfunkgebühren steigen, aber die Länder haben dem bislang nicht zugestimmt. Stattdessen wollen sie den den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland reformieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Zum Artikel
abonnieren