Syrien-Gipfel: Wie Putin, Erdoğan und Rouhani ihre Macht ausbauen
In Ankara beraten die Präsidenten Putin, Erdoğan und Rouhani die Zukunft Syriens. Das Trio nimmt die Fäden in Nahost immer mehr in die Hand. Ein Bündnis ohne Rücksicht auf den Westen – und zu einer Zeit, in der US-Präsident Trump den Rückzug aus Syrien verkündet.
Zum Artikel
Warum sich der Fußballklub VfL Osnabrück mit der AfD anlegt
Mit der Aktion „Gegen Rechts“ hat der VfL Osnabrück an Ostern gegen AfD, Pegida und Co. protestiert. Dafür wird der Verein jetzt im Internet angefeindet. Unterstützung bekommt der Klub hingegen aus der SPD – von einem prominenten Fußballfan der Partei.
Zum Artikel
Türkei: Erdogan lässt Interpol nach Can Dündar fahnden
Die Türkei will dem früheren Cumhuriyet-Chefredakteur Dündar erneut den Prozess machen. Sie lässt mithilfe von Interpol international nach ihm suchen. Gleichzeitig sorgt die Türkei im Kosovo mit einem „Kidnapping“ für einen weiteren Eklat.
Zum Artikel
Bundesarbeitsminister Heil offen für Hartz-IV-Reform
In der Diskussion um die Zukunft von Hartz IV fordert Bundesarbeitsminister Heil eine Weiterentwicklung des Gesetzes. Den Vorschlag für ein „solidarisches Grundeinkommen“ findet er interessant.
Zum Artikel
MDR hilft Kreml-Sender: SPD-Politiker fordern Aufklärung
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat dem Sender „Russia Today“ bei einem Interview mit einem AfD-Politiker geholfen. Sozialdemokraten üben deshalb scharfe Kritik. Sie fordern, dass der Rundfunkrat die Sache untersucht.
Zum Artikel
Filmtipp „The Death of Stalin“: Die lächerliche Seite der Macht
Nach dem Ende des Diktators beginnt ein absurdes Gerangel um die Nachfolge: Die Groteske „The Death of Stalin“ legt die Mechanismen der Macht offen, nimmt historische Details aber nicht so genau.
Zum Artikel
SPDqueer-Aktivist Guy Ramon: „Die Vielfalt ist überall“
Der Kammersänger Guy Ramon hat im Januar den Arbeitskreis SPDqueer Heilbronn gegründet. Für dieses und nächstes Jahr hat er viel geplant – Unterstützung bekommt er von unerwarteter Seite.
Zum Artikel
Daniela Kolbe: SPD muss Hartz-IV-Debatte jetzt endlich führen
Die Hartz-IV-Debatte ist ins Rollen gekommen. Sachsens Generalsekretärin Daniela Kolbe freut das sehr. Die SPD müsse raus aus der Schockstarre und auch über weitergehende Reformen am Sozialsystem mutig diskutieren, erklärt die Bundestagsabgeordnete im Interview.
Zum Artikel
Bundesregierung: Union will Fremdsprachen in öffentlichen Gebäuden verbieten
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will in Krankenhäusern eine strenge Deutschpflicht einführen. Unterstützt wird die Idee von Heimatminister Horst Seehofer – mit einem Gesetzentwurf, der auch die Verwendung von Fremdwörtern unter Strafe stellt.
Zum Artikel
Judenhass an Schulen: SPD-Arbeitskreis beklagt „Verantwortungslosigkeit im Amt“
Eine Mitverantwortung an den jüngsten antisemitischen Vorfällen an Schulen sieht der Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bei Schulleitern und Behörden. Sie würden sich vor den Konflikten „wegducken“.
Zum Artikel