Parteivorsitz: So schlugen sich die Bewerber in Hannover
Zwei Tage nach dem Auftakt von #unsererSPD – die Tour stand für die Bewerber um den SPD-Vorsitz schon der zweite Termin an: In Hannover wartete ein besonderer Gast auf die Kandidierenden.
Zum Artikel
Christine Bergmann: Warum in der Politik ein langer Atem enorm wichtig ist
SPD-Politikerin Christine Bergmann wird 80. Als Ostdeutsche habe sie erlebt, dass sich Dinge trotz schwieriger Zeiten positiv entwickeln können, sagt sie. Ein Interview über die Zukunft der SPD, das Erstarken der Rechten in Ostdeutschland und warum ein Paritätsgesetz notwendig ist
Zum Artikel
Warum Karl-Heinz Brunner Parteivorsitzender werden will
Wer kandidiert für den Parteivorsitz? Der „vorwärts“ stellt alle nominierten Kandidat*innen in einem Interview vor. Alle bekommen identische Fragen und haben gleich viel Platz für das Interview. Karl-Heinz Brunner ist der einzige Einzelbewerber um den Parteivorsitz und setzt vor allem auf das Thema Sicherheit – innere, äußere und soziale Sicherheit.
Zum Artikel
SPD Sachsen-Anhalt: Fünf Kandidierende für die Doppelspitze
Drei Männer und zwei Frauen bewerben sich um die Nachfolge von Burkhard Lischka als Vorsitzende der SPD in Sachsen-Anhalt. Der Landesverband will als bundesweit erster eine Doppelspitze wählen.
Zum Artikel
Mützenich: Die SPD hat Pläne für die Zukunft Europas
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat nach der Fraktionsklausur erklärt, welche konkreten Konzepte seine Fraktion für ein soziales Europa hat und was dies mit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu tun hat. Zum Thema Transformation der Arbeitsgesellschaft beschloss die Fraktion eine umfassende Resolution.
Zum Artikel
Brexit: Warum Boris Johnsons Plan aufgehen könnte
Boris Johnson agiere als Premierminister als eine Mischung aus Donald Trump, Großwesir Isnogud und Walter Ulbricht. Denn könnte sein Plan aufgehen, im Amt zu bleiben, glaubt Christos Katsioulis, der das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in London leitet.
Zum Artikel
Filmtipp „Super Friede Liebe Love“: Ganz unten, aber nicht am Ende
Auch am äußersten Rand der Gesellschaft haben die Menschen Lust auf Zukunft. Der Dokumentarfilm „Super Friede Liebe Love“ porträtiert wohnungslose Männer in München. Jeder versucht, ganz auf seine Art, sich nicht völlig aufzugeben und seine Würde zu bewahren.
Zum Artikel
Warum Klara Geywitz und Olaf Scholz Parteivorsitzende werden wollen
Wer kandidiert für den Parteivorsitz? Der „vorwärts“ stellt alle nominierten Kandidat*innen in einem Interview vor. Alle bekommen identische Fragen und haben gleich viel Platz für das Interview. Klara Geywitz und Olaf Scholz wollen die SPD wieder zu einer starken linken Volkspartei machen und fordern einen solidarischeren Umgang innerhalb der Partei.
Zum Artikel
Kurz, knapp, auf den Punkt: So wurde auf der #unsereSPD-Tour Klartext gesprochen
Lange reden durften die Kandidierenden nicht in Saarbrücken – dennoch schafften sie es immer wieder, in wenigen Sätzen ihre Positionen deutlich zu machen. Die wichtigsten Aussagen beim Auftakt der #unsereSPD-Tour in Saarbrücken
Zum Artikel
Klimaschutz: SPD will 365-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr für alle
Flächendeckend mit Bus und Bahnen zu bezahlbaren Preisen unterwegs sein – für die SPD-Bundestagsfraktion ist das ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz. Sie will deshalb ein Jahresticket zum Preis von 365 Euro einführen.
Zum Artikel