Vision für 2049: Wie sich junge Menschen Europa wünschen

Wie sieht Europa im Jahr 2049 aus? Auf Einladung der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) haben Jugendverbände eine Vision entwickelt. Junge Menschen wollen Europa positiv gestalten sagt Tobias Köck, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings.
Zum Artikel

Berlin und die Toskana: Sozialdemokraten gemeinsam gegen rechts

Die Berliner der Abteilung Helmholtzplatz haben in der Toskana der Toten eines Massakers der Wehrmacht gedacht – und sich mit italienischen Genosseninnen und Genossen gegen rechts zusammengetan.
Zum Artikel

Johanna von Orléans als überzeugte Aktivistin des Mittelalters

Was hat uns eine Nationalheldin aus dem Mittelalter heute noch zu sagen? Auf ebenso eigenwillige wie eindringliche Weise holt Bruno Dumonts Drama „Jeanne d' Arc“ eine Ikone in die Gegenwart.
Zum Artikel

Entlastungsgesetz, Azubi-Mindestlohn, mehr Hartz IV: Was sich 2020 ändert

In diesem Jahr gibt es eine Reihe von Veränderungen: Familien und Angehörige von pflegebedürftigen Menschen werden entlastet, Mindestlohn und Hartz IV-Sätze steigen, Azubis erhalten eine Mindestausbildungsvergütung – die wichtigsten Verbesserungen im Überblick.
Zum Artikel

Die SPD muss wieder mehr Industriepolitik wagen

Die Industriegesellschaft steht vor großen Veränderungen. Die SPD muss dafür sorgen, dass diese weder auf Kosten von Arbeitsplätzen noch des Umweltschutzes bewältigt werden. Dabei kann sie von Erfahrungen der IG Metall profitieren.
Zum Artikel

Progressive Allianz: Wie sich die internationale Sozialdemokratie für das neue Jahr aufstellt

Ab 1. Januar ist Conny Reuter Koordinator der „Progressiven Allianz“, eines weltweiten Zusammenschlusses sozialdemokratischer und progressiver Parteien. Im Interview sagt er, warum 2020 das Jahr für die internationale Sozialdemokratie werden könnte.
Zum Artikel

Manfred Stolpe nach langer Krankheit verstorben

Manfred Stolpe ist tot. Jurist, Sozialdemokrat, erster Ministerpräsident Brandenburgs, Bundesminister - ein Nachruf auf einen der großen ostdeutschen SPD-Politiker.
Zum Artikel

Die Zukunft der SPD als sozial-ökologische Partei

Die SPD hatte schon immer ein sozial-ökologisches Profil, analysiert Johano Strasser. In der Praxis ist das aber zu selten sichtbar. Der Umbau der Gesellschaft könnte die große Chance zur Erneuerung der Sozialdemokratie sein, erklärt der Politologe.
Zum Artikel

2019 in Karikaturen: Wenn der Brexit zum ewigen Begleiter wird

Was wird in Erinnerung bleiben vom Jahr 2019? Geht es nach den Zeichnungen des Karikaturisten Klaus Stuttmann wohl am ehesten die Wendungen des Brexit. Doch auch sonst hat sein Jahresrückblick einiges zu bieten.
Zum Artikel

Wie wachsende Ungleichheit die Demokratie bedroht

Wenn die Ängste vor sozialem Abstieg und vor der Zukunft zunehmen, haben Populisten leichtes Spiel. Das kann zu einer echten Gefahr für die Demokratie werden.
Zum Artikel
abonnieren