Warum Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken Parteivorsitzende werden wollen
Wer kandidiert für den Parteivorsitz? Der „vorwärts“ stellt alle nominierten Kandidat*innen in einem Interview vor. Alle bekommen identische Fragen und haben gleich viel Platz für das Interview. Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken fordern eine demokratische Digitalisierung und wollen die Verteilungsfrage ins Zentrum eines sozialdemokratischen Zukunftsentwurfs stellen.
Zum Artikel
Diese Sozialdemokraten sollen der künftigen EU-Kommission angehören
Am Dienstag hat Ursula von der Leyen ihre Kandidaten für die künftige EU-Kommission vorgeschlagen. Zehn der 27 kommen aus Reihen der Sozialdemokraten. Ein Überblick
Zum Artikel
Der „vorwärts“ im Gasometer: Sommerfest mit grünem Siegel
Neuer Ort, neue Prämisse – und trotzdem gute Traditionen nicht aus den Augen verloren: Am Montag feierte der „vorwärts“-Verlag sein traditionelles Sommerfest, erstmals auf dem Euref-Campus in Berlin-Schöneberg.
Zum Artikel
Wegen Krebserkrankung: Manuela Schwesig legt SPD-Vorsitz nieder
Manuela Schwesig hat ihre Ämter als kommissarische Parteivorsitzende und stellvertretende SPD-Vorsitzende niedergelegt. Grund dafür ist eine Brustkrebserkrankung. Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern will sie bleiben. Ab Oktober wird somit Malu Dreyer die SPD als einzige kommissarische Vorsitzende führen.
Zum Artikel
Was Seeheimer Kreis und Parlamentarische Linke unterscheidet – und was verbindet
Machtbewusst die einen, realitätsfern die anderen: Über Seeheimer Kreis und Parlamentarische Linke gibt es viele Vorurteile. Die beiden Sprecher Dirk Wiese und Matthias Miersch fanden es an der Zeit, damit mal aufzuräumen. Ein vorwärts-Gespräch
Zum Artikel
Martin Dulig: „Wir wollen eine Koalition auf Augenhöhe“
Nach der Landtagswahl stehen die Zeichen in Sachsen auf „Kenia“. Im Interview mit vorwärts.de sagt SPD-Chef Martin Dulig, was eine Koalition aus CDU, Grünen und Sozialdemokraten im Freistaat leisten muss und warum sie alternativlos ist.
Zum Artikel
Mit Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus in der Wetterau
Rechtsextreme Gruppen agieren in vielen Teilen Deutschlands. Gerade die hessische Wetterau gilt als Hochburg der NPD. Die Antifaschistische Bildungsinitiative in Friedberg macht durch ihre Recherchen auf rechtsextreme Strukturen aufmerksam.
Zum Artikel
Sachsen: Der Neid der CDU auf die AfD
Im sächsischen Landtagswahlkampf besuchte der Görlitzer Schriftsteller Lukas Rietzschel Veranstaltungen der AfD. Sein Eindruck: Die AfD hat ein Narrativ, eine engagierte Basis und den unbedingten Willen zum Umbruch. Das könnte zu einer schleichenden Verbrüderung mit der CDU führen.
Zum Artikel
Spannung und Vielfalt: Wie ein Juso #unsereSPD - die Tour in Hannover erlebt
Nach dem Saarland machten die Kandidierenden um den Parteivorsitz in Niedersachsen halt. Brian Baatzsch, Juso aus der Region Hannover und auch Ortsvereinsvorsitzender, war live dabei. Ein einmaliges Erlebnis für das junge SPD-Mitglied.
Zum Artikel
PD und Fünf Sterne: Mehr als eine Zweckehe
Noch vor kurzem schien eine Koalition zwischen Partito Democratico (PD) und Fünf-Sterne-Bewegung in Italien undenkbar. Dabei haben die italienischen Sozialdemokraten und die Fünf Sterne politisch weitaus mehr gemeinsam als nur die Furcht vor Matteo Salvini.
Zum Artikel