So sieht die Presse die erste SPD-Regionalkonferenz in Saarbrücken
Die Premiere gilt als gelungen – so der Tenor vieler Medien in Deutschland nach der ersten SPD-Regionalkonferenz zur Mitgliederbefragung für den Parteivorsitz. Die Kommentatoren heben hervor, wieviel Power und Leidenschaft in der SPD steckt und wie spannend und fair die Debatten der Kandidierenden waren.
Zum Artikel
Regionalkonferenz in Saarbrücken: So war der Auftakt der Tour für den SPD-Vorsitz
Die erste Regionalkonferenz der SPD in Saarbrücken war vor allem eines: Ein Debatten-Marathon quer durch Themen, Ideen und Positionen der Sozialdemokraten. Die Bewerber für den Parteivorsitz setzten erste Schwerpunkte zwischen Grundrente und großer Koalition, Europa- und Kommunalpolitik.
Zum Artikel
SPD-Vorsitz: Simone Lange und Alexander Ahrens ziehen Kandidatur zurück
Simone Lange und Alexander Ahrens ziehen ihre Kandidatur für den SPD-Parteivorsitz zurück. Das erklärten sie bei der ersten Regionalkonferenz am Mittwochabend in Saarbrücken. Sie wollen nun Saskia Esken und Norber Walter Borjans unterstützen.
Zum Artikel
Schwesig: Warum wir mehr Aufmerksamkeit für Ostdeutschland brauchen
Ostdeutsche verdienen weniger als ihre Kollegen im Westen, haben eine geringere Tarifbindung und weniger Urlaubsanspruch. Das muss sich ändern, sagt die kommissarische SPD-Vorsitzende Manuela Schweig und fordert mehr Aufmerksamkeit für die Probleme Ostdeutschlands.
Zum Artikel
SPD-Vorsitz: So begrüßt Anke Rehlinger die Kandidaten in Saarbrücken
In Saarbrücken beginnt die Tour, bei der sich die Kandidierenden für den Parteivorsitz präsentieren. Die Vorsitzende der Saar-SPD, Anke Rehlinger, will die Region als guten Gastgeber vorstellen. Den Auftakt im Saarland sieht sie als gutes Omen für die SPD.
Zum Artikel
Partei-Erneuerung: So könnte die neue SPD aussehen
Online-Schulungen, digitale Mitgliederbefragungen und verkleinerte Parteitage: Die Organisationspolitische Kommission hat erste Vorschläge zur strukturellen Neuaufstellung der SPD vorgelegt. Im Mittelpunkt sollen die Mitglieder stehen.
Zum Artikel
So will die SPD den Kampf um die Wähler der AfD aufnehmen
Die SPD will sich nicht damit zufrieden geben, dass so viele Menschen in Brandenburg und Sachsen die AfD gewählt haben, sagt Lars Klingbeil. Man müsse klar benennen, dass es sich um eine rechtsextreme Partei handelt, fordert der SPD-Generalsekretär.
Zum Artikel
Steuerhinterziehung: Erster Prozess gegen Cum-Ex-Trickser
War die milliarden-schwere Ausplünderung des Staates durch so genannte Cum-Ex-Geschäfte strafbar oder nicht? Das entscheidet nun zum ersten Mal ein deutsches Gericht. An diesem Mittwoch beginnt der Pilotprozess vor dem Landgericht Bonn.
Zum Artikel
Karl Seitz – der Baumeister des Roten Wien
Er galt als „bestes Pferd im Stall“ der österreichischen Sozialdemokratie. Als Bürgermeister des Roten Wien wurde Karl Seitz (1869-1950) eine Zentralfigur des europäischen Sozialismus. Am 4. September wäre er 150 Jahre alt geworden.
Zum Artikel
Diese Kandidaten bewerben sich um den SPD-Parteivorsitz
Nun stehen sie fest: Acht Teams und ein Einzelkandidat bewerben sich um den SPD-Parteivorsitz. „Es wird ein Wettbewerb um die großen Zukunftsfragen in diesem Land“, sagt Generalsekretär Lars Klingbeil. Am Mittwoch beginnt die erste Regionalkonferenz in Saarbrücken.
Zum Artikel