Warum Atomenergie keinen Beitrag zur Energiewende leisten kann

Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossen. Doch weil der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt, fordern Lobbyverbände eine Renaissance der Atomenergie. Energieexpertin Claudia Kemfert hält davon überhaupt nichts und warnt vor Kosten und Risiken.
Zum Artikel

Mehr Lohn in der Pflege: Mindestlohn steigt bis auf 15,40 Euro

Für rund 1,2 Millionen Beschäftigte in der Pflege wird es mehr Geld geben. Eine gute Nachricht. Für die SPD ist es nur ein erster Schritt, erklärt Arbeitsminister Hubertus Heil.
Zum Artikel

Wie eine sozialdemokratische Verkehrspolitik aussehen kann

Mathias Stein fordert eine neue Verkehrspolitik, die alle vom Fußgänger bis zum Autofahrer gemeinsam in den Blick nimmt. Außerdem müssten Autofahrer mehr an den Kosten beteiligt werden, sagt der Verkehrsexperte.
Zum Artikel

Riester-Rente vor dem Aus? So sieht die Debatte um gute Altersvorsorge in der SPD aus

Die gesetzliche Rente so stärken, dass private Vorsorge nicht mehr notwendig ist, so lautet der Plan der SPD. Aber was passiert mit den rund 16 Millionen Riester-Verträgen? Wie kann eine Alternative dazu aussehen? Darauf antwortet der SPD-Politiker Ralf Kapschack im Interview.
Zum Artikel

Wehrbeauftragter Bartels warnt: Zu wenig Personal ist „Existenzfrage der Bundeswehr“

Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels sorgt sich um den Zustand der Bundeswehr: Für eine effektive Landesverteidigung sei die Truppe weder ausgerüstet noch aufgestellt. Keine guten Nachrichten für Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Zum Artikel

Warum Antisemitismus in Deutschland wieder auf dem Vormarsch ist

Jüdinnen und Juden in Deutschland werden zunehmen angefeindet. „Ich verstecke mein Jüdisch-Sein mehr als früher“, sagt die Autorin und Bloggerin Juna Grossmann. Den Umschwung eingeleitet hat aus ihrer Sicht ein FDP-Politiker.
Zum Artikel

Regionalwahlen in Italien: Salvinis doppelte Niederlage

Matteo Salvini hat einen Dämpfer erhalten und die Linke ist wieder zurück im Spiel. Auf diese kurze Formel lässt sich das Ergebnis der Regionalwahlen am vergangenen Sonntag im süditalienischen Kalabrien und in der norditalienischen Emilia Romagna bringen.
Zum Artikel

Schrei nach Liebe und Tracy Chapman: Mit Rockmusik ins Landratsamt

Landratsämter sind in Bayern in aller Regel der CSU vorbehalten. Christoph Maier will, dass sich das im Landkreis Fürstenfeldbruck am 15. März ändert. Für den Wahlkampf hat er eigens eine Band gegründet, mit der er durch die Region tourt.
Zum Artikel

„Genug diskutiert“: SPD hält an Grundrente ab 2021 fest

Die Sozialdemokrat*innen haben im Vorfeld des Koalitionsausschusses den Druck auf die Union erhöht. Zentrale Forderung für das am Mittwoch tagende Gremium: eine Einigung auf die Umsetzung der Grundrente ab 2021.
Zum Artikel

75 Jahre Auschwitz-Befreiung: Philipp Amthor, ich schäme mich für dich

Vor 75 Jahren hat die Rote Armee das deutsche Vernichtungslager Auschwitz befreit. Wenn wir heute vor den Anfängen warnen, sollten wir uns immer vor Augen führen, wohin der deutsche Antisemitismus schon einmal geführt hat. Deswegen sind die Äußerungen des CDU-Politikers Philipp Amthor besonders verheerend.
Zum Artikel
abonnieren