Bildung: „Das BAföG ist über die Jahrzehnte ausgetrocknet worden“
Nur noch elf Prozent aller Studierenden erhalten BAföG. Doch Chancengleichheit in der Bildung kann nur mit einer wirksamen Ausbildungsförderung erreicht werden. Was sich jetzt ändern muss, erklärt GEW-Vize Andreas Keller im Interview.
Zum Artikel
Kindergrundsicherung: „Es gibt eine große Akzeptanz für dieses Modell“
Kampagnen wie #stopptkinderarmut sorgen für Aufmerksamkeit und das sei gut so, sagt SPD-Politikerin Dagmar Schmidt. Aufmerksamkeit alleine reiche aber nicht. „Es braucht politische Lösungen wie die sozialdemokratische Kindergrundsicherung“, betont sie im Interview.
Zum Artikel
EU-Haushalt: Warum das Parlament den Wiederaufbaufonds blockiert
Das Europaparlament schießt gegen den EU-Rat: Die Abgeordneten kritisieren die Eckpunkte des Wiederaufbaufonds, fordern mehr Mitspracherechte. Außerdem wurde in dem Kompromiss der „Green Deal“ aufgeweicht, kritisiert die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt.
Zum Artikel
Ladenöffnungszeiten: Der Sonntag muss ein Frei-Tag bleiben
In der Coronakrise werden immer wieder Forderungen laut, die Sonntagsöffnung von Geschäften auszuweiten. Die SPD sollte sich strikt dagegenstellen.
Zum Artikel
Staat vor Privat: Warum wir auf die gesetzlich Altersvorsorge setzen sollten
Viele Jahre galt die private Altersvorsorge als Allheilmittel für die Zukunft des Rentensystems. Nicht erst in der Coronakrise zeigt sich, dass sie ihr Versprechen nicht halten kann. Stattdessen müssen wir die gesetzliche Rente stärken.
Zum Artikel
Nach Hiroshima: Wir können uns neues atomares Wettrüsten nicht leisten
Vor 76 Jahren töteten die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zehntausende Menschen. Heutige Atomwaffen sind noch weitaus zerstörerischer. Ein neues atomares Wettrüsten muss unbedingt verhindert werden.
Zum Artikel
Norbert Walter-Borjans: Hans-Jochen Vogel hat uns Sozialdemokrat*innen viel gegeben
An diesem Montag findet die Trauerfeier für Hans-Jochen Vogel in München statt. In seiner Trauerrede erinnert der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans an die Verdienste Vogels und wie dieser die Sozialdemokratie geprägt hat. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut.
Zum Artikel
Trauerfeier für Hans-Jochen Vogel: Abschied von einem akribischen Kämpfer
Deutschland trauert um den Sozialdemokraten Hans-Jochen Vogel. An der Trauerfeier in München nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie Justizministerin Christine Lambrecht teil. Auch Vogel selbst hatte eine Botschaft.
Zum Artikel
Parteiausschluss: Warum Thilo Sarrazin nicht mehr Mitglied der SPD ist
Thilo Sarrazin ist nicht mehr Mitglied der SPD. Am Freitag hat die Bundesschiedskommission die Berufung Sarrazins gegen seinen Parteiausschluss zurückgewiesen. Er ist ab sofort wirksam.
Zum Artikel
Energiewende: Warum der Ausbau der Windenergie immernoch stockt
Zwar liefern erneuerbare Energien immer mehr Strom, wie neue Zahlen zeigen. Doch der Ausbau der Windkraft an Land kommt weiter kaum voran. Die kommunalen Unternehmen fordern Maßnahmen gegen die Ausbau-Flaute.
Zum Artikel