US-Präsidentschaftswahl: „Die Corona-Pandemie ist das bestimmende Thema“
Die USA steuern auf eine Rekord-Beteiligung an der Präsidentschaftswahl zu. Aus Sicht des Büroleiters der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington, Knut Dethlefsen, könnte Corona die Wahl entscheiden.
Zum Artikel
Polizei: Was die Rassismus-Studie untersuchen soll
Die Bundesregierung will eine Studie zu Rassismus bei der Polizei. Was aber soll genau untersucht werden? Wir haben beim stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Wiese nachgefragt.
Zum Artikel
Bundeskabinett beschließt Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Die Bundesregierung gibt Justiz und Polizei weitere wichtige Instrumente, um Kinder besser vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Das neue Gesetz von Justizministerin Christine Lambrecht sieht schärfere Strafen, eine effektivere Strafverfolgung sowie verbesserte Prävention und Qualifizierung der Justiz vor.
Zum Artikel
EU-Ratspräsidentschaft: Was jetzt für die SPD wichtig ist
Noch gut zwei Monate hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. In der Corona-Krise konnte bereits einiges erreicht werden. Nun kommt es darauf an, die Weichen für eine zukunftsgerichtete Wirtschafts- und Investitionspolitik zu stellen.
Zum Artikel
Seehofer gibt Blockade auf: Rassismus-Studie kommt nun doch
Nun also doch: Bundesinnenminister Horst Seehofer stimmt einer Rassismus-Studie in der Polizei zu. Bereits am Montag hatte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz verkündet: „Eine Studie hätte längst in Auftrag gegeben sein müssen.“ Was geplant ist.
Zum Artikel
ver.di-Streik und Corona: Versorgung in der Pflege nicht in Gefahr
Angelika Schwermer war lange in der Krankenpflege tätig. Dort denken viele, dass Patient*innen leiden, wenn sie sich für ihre Rechte engagieren. Doch selbst im Streikfall ist die Versorgung nicht in Gefahr, sagt sie. Mehr Geld sei aber notwendig.
Zum Artikel
Regisseurin Julia von Heinz: „Die Antifa kann man nicht verbieten.“
Wie weit darf man gehen im Kampf gegen rechts? Um die Frage dreht sich der neue Film von Julia von Heinz „Und morgen die ganze Welt“. Im Interview spricht die Regisseurin über den Wert der Demokratie und ihre eigenen Erfahrungen in der Antifa.
Zum Artikel
Nord Stream 2: Wie Manuela Schwesig die Kritik der Grünen kontert
Bei einem Besuch an der Anlandestatition der Pipeline „Nord Stream 2“ in Lubmin hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig das Projekt als wichtig für die Energiewende verteidigt. Frontal ging sie in einem kurzen Video zwei Grünen-Abgeordnete an.
Zum Artikel
SPD digital: Parteitag und Debatte zwischen Haustür und Handy
Die Corona-Krise verändert Debatten, Veranstaltungen und Wahlkämpfe in der SPD. Generalsekretär Lars Klingbeil sieht Basis und Spitze der Partei dabei auf einem guten Weg, warnt aber: „Wir dürfen nie zufrieden sein.“
Zum Artikel
Chemnitz: „Die Unsicherheit durch die Corona-Pandemie ist das größte Problem“
In den ersten 100 Tagen will der neue Oberbürgermeister von Chemnitz, Sven Schulze, einen Fahrplan erstellen, um wichtige Vorhaben auf den Weg zu bringen. Erschwert werde das durch die Corona-Lage, sagt er im Interview.
Zum Artikel