Corona-Maßnahmen: „Lockerungen sind nicht zu erwarten.“

Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Situation plädiert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil für eine Homeoffice-Pflicht. Von einer weitreichenden Schließung von Betrieben hält er hingegen nichts.
Zum Artikel

Elfriede Eilers: Ein Vorbild für alle Frauen in der Politik

Heute wäre Elfriede Eilers 101 Jahre alt geworden. Sie war die erste Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen und als Kämpferin für Frauenrechte ein Vorbild für alle Frauen in der Politik.
Zum Artikel

Corona-Impfungen: Wie die SPD bei der Terminfindung hilft

Derzeit verbringen viele ältere Menschen einige Zeit vor dem Computer oder am Telefon. Sie versuchen, einen Impftermin gegen das Corona-Virus zu bekommen. Mehrere SPD-Abgeordnete bieten nun ihre Unterstützung an.
Zum Artikel

Filmtipp „Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden“: Ein wildes Fest der Fantasie

Durchgeknallt und dennoch tiefgründig: Der Film „Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden“ feiert die Fiktion und verlacht jeglichen Anspruch auf Glaubwürdigkeit. Jetzt ist der farbenfrohe Streifen fürs Heimkino zu haben.
Zum Artikel

Corona-Impfung in Frankreich: Laute Kritik über niedrige Quote

Frankreich liegt bei der Impfquote weit hinten in Europa, aber auch international. Das drückt im Land aufs Gemüt, die Kritik an der Regierung wird lauter. Doch die Debatte dreht sich, anders als in Deutschland, nicht um die EU-Verhandlungen mit Biontech/Pfizer.
Zum Artikel

Showdown im Lockdown: Italiens Regierungskrise zur Unzeit

Nach einem monatelangen Konflikt mit Regierungschef Giuseppe Conte hat Ex-Premier Matteo Renzi einen Befreiungsschlag versucht. Am Ende könnte es politischer Selbstmord sein.
Zum Artikel

Corona-Radius: Datenschutzbeauftragter gegen Handy-Überwachung

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hält eine Überwachung der 15-Kilometer-Regel mithilfe von Handydaten für unverhältnismäßig. Die Corona-App sieht er als Erfolg, gerade weil der starke Datenschutz die Akzeptanz erhöht habe.
Zum Artikel

Die Politik von Johannes Rau ist heute aktueller denn je

Am 16. Januar wäre Johannes Rau 91 Jahre alt geworden. Wie richtig sein politisches Credo „Versöhnen statt spalten“ war und ist, zeigt die Gegenwart mit Politikern wie Donald Trump und Boris Johnson.
Zum Artikel

SPD-Fraktionschef Hey: Thüringen braucht verlässliche Verhältnisse

Der Termin für die Landtagswahl in Thüringen wird auf den 26. September verschoben. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Matthias Hey, sagt, wie es zu dem Termin kam und warum die Sozialdemokrat*innen auf einen Familiengipfel pochen.
Zum Artikel

Einigung in Thüringen: Landtagswahl soll am 26. September stattfinden

Nach weiterhin steigenden Corona-Infektionszahlen in Thüringen haben sich SPD, Linkspartei und Grüne mit der CDU darauf geeinigt, den Termin für die vorgezogene Neuwahl zu verschieben. Gewählt werden soll nun am 26. September, dem Tag der Bundestagswahl.
Zum Artikel
abonnieren