Warum Kinderrechte ins Grundgesetz gehören
Noch nie waren wir der Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz so nah. Mit dem Vorschlag von Justizministerin Christine Lambrecht und Familienministerin Franziska Giffey werden sie auf eine neue Stufe gehoben – und einklagbar.
Zum Artikel
100-Tage-Plan: Was Joe Biden nach seiner Amtseinführung vorhat
Mit seiner offiziellen Amtseinführung am Mittwoch tritt der neue US-Präsidenten Joe Biden ein schweres Erbe an. Neben dem Kampf gegen Corona gilt es, die soziale Situation im Land zu stabilisieren. Die politischen Mehrheiten dazu hat er.
Zum Artikel
Mit Homeoffice gegen Corona: Fragen und Antworten zur neuen Verordnung
Nach den jüngsten Corona-Vereinbarungen müssen Arbeitgeber*innen ihren Mitarbeiter*innen nun Homeoffice überall anbieten, wo es machbar ist. Möglich macht das eine neue Arbeitsschutzverordnung. Was sie bringen soll, ab wann sie gilt – und warum es keine Homeoffice-Pflicht gibt.
Zum Artikel
SPD-Fraktionsvize Bas zum verlängerten Lockdown: Brauchen schlüssige Konzepte
SPD-Bundestagsfraktionsvize Bärbel Bas hält die Verlängerung der Corona-Maßnahmen für wichtig, fordert jedoch klare Strategien für die einzelnen Lebensbereiche. Statt des bisherigen Flickenteppichs braucht es schlüssige Konzepte, erklärt sie.
Zum Artikel
Corona-Impfung: Das hätte Gesundheitsminister Spahn besser machen können
Impfen kann Leben retten. Doch in Deutschland fehlt es an Impfstoff. Dabei hätte man erwarten können, dass der Impfprozess mit größter Sorgfalt und Intelligenz geplant werden würde.
Zum Artikel
Europa: „Der deutsch-französische Motor wird noch wichtiger.“
Am 1. Januar hat Portugal die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Abgeordneten im Europaparlament, hat große Erwartungen. „Die EU-Sozialpolitik muss mit Leben gefüllt werden“, sagt er.
Zum Artikel
Aus Vorsorge vor der Corona-Mutation: Homeoffice- und verstärkte Maskenpflicht
Früher als geplant haben am Dienstag die Ministerpräsident*innen und die Bundeskanzlerin über die Corona-Maßnahmen beraten. Obwohl die Infektionszahlen sinken, wird der bestehende Lockdown verlängert und teilweise verschärft – aus Sorge vor einer Mutation.
Zum Artikel
Impfkampagne in Brasilien: Bolsonaro gegen Doria, Astrazeneca versus Coronavac
Während Präsident Jair Bolsonaro für sein Krisenmanagement in der Coronakrise kritisiert wird, kauft ein Gouverneur aus São Paulo eigenmächtig die Covid-19-Vakzine aus China und startet damit seine eigene Kampagne. Doch das Vertrauen in den Impfstoff ist niedrig.
Zum Artikel
Homeoffice und Masken: Worüber die Ministerpräsident*innen beraten
Am Nachmittag beraten die Ministerpräsident*innen mit der Bundeskanzlerin über den Stand der Corona-Maßnahmen. Vor allem beim Homeoffice stehen die Zeichen auf Verschärfung. Bundesweite Ausgangssperren scheinen hingegen vom Tisch zu sein.
Zum Artikel
Putin-Kritiker Nawalny: Warum ihm eine mehrjährige Haftstrafe droht
Unmittelbar nach seiner Rückkehr wurde Putin-Kritiker Alexey Nawalny in Russland inhaftiert. Warum ihm nun eine mehrjährige Gefängnisstrafe droht, erklärt Peer Teschendorf von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel