Corona in Portugal: Mit hartem Lockdown die dritte Welle gebrochen

Die dritte Welle der Corona-Pandemie hat Portugal mit voller Wucht getroffen. Portugiesische Emigrant*innen brachten die britische Virus-Mutation ins Land. Doch durch einen harten Lockdown entspannt sich die Lage allmählich wieder, berichtet Reinhard Naumann von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel

Corona: Menschen mit Behinderung nicht aus dem Blick verlieren

Menschen mit Behinderung trifft die Corona-Krise zum Teil besonders hart. Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, fordert deshalb ein Gesamtkonzept beim Impfen wie bei den Schutzmaßnahmen. Langfristig könnte die Pandemie sogar eine Chance für die Inklusion in Deutschland sein.
Zum Artikel

Corona-Impfungen in Kanada: Ein Land vor großen Herausforderungen

Bei den Corona-Impfungen hinkt Kanada bislang hinterher. Gleichzeitig könnte der März aufgrund der Virus-Mutationen der schlimmste Monat seit Beginn der Pandemie werden.
Zum Artikel

Vier Missionen: Olaf Scholz legt Zukunftskonzept für Deutschland vor

Klimaneutralität, Mobilität, Digitalisierung, Gesundheitsversorgung – diese vier Herausforderungen sind die Zukunftsmissionen, die die SPD ausgemacht hat. Missionen, die schnellstmöglich angepackt werden müssen, sagt ein ungeduldiger Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
Zum Artikel

Corona-Impfungen in Serbien: China, Russland oder der Westen?

Auch Serbien hat zu Jahresbeginn mit Corona-Impfungen begonnen. Die Bürger*innen können wählen, ob sie den Impfstoff aus China, Russland oder dem Westen haben wollen. Die meisten entscheiden sich für Sputnik V.
Zum Artikel

Digitale Kandidat*innenaufstellung: Premiere bei der SPD in Hochfranken

Wegen der Corona-Pandemie ist es seit kurzem möglich, Kandidat*innen für die Bundestagswahl im September digital zu nominieren – mit anschließender Urnen- oder Briefwahl. Als erster Unterbezirk nutzt die SPD in Hochfranken am Freitag dieses Verfahren.
Zum Artikel

Filmtipp „Gleis 11“: Die unerzählten Geschichten der „Gastarbeiter“

Man rief Arbeitskräfte, doch es kamen Menschen: In dem Dokumentarfilm „Gleis 11“ berichten Männer und Frauen aus der ersten Generation der „Gastarbeiter“ über ihr Leben. Viel zu lange blieben ihre Geschichten ungehört und unerzählt.
Zum Artikel

Klimaneutrales Deutschland 2050: „ambitioniert, aber erreichbar“

Bis 2050 will Deutschland klimaneutral wirtschaften. Dafür muss es zu einer umfassenden Transformation der gesamten Industrie kommen, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Entscheidend würden die kommenden zehn Jahre.
Zum Artikel

Corona-Impfstoffe: Warum die Kritik an der EU oft scheinheilig ist

Es gibt gute Gründe, die EU für ihren Kauf von Corona-Impfstoffen zu kritisieren. Aber wer – so wie Armin Laschet und Markus Söder – mit dem Finger auf andere zeigt, sollte bedenken, dass vier Finger zurückweisen. Kanzlerfähigkeit geht anders.
Zum Artikel

Auszahlung im Mai: Was Sie zum Kinderbonus wissen müssen

Auch in diesem Jahr wird es einen Kinderbonus als Teil der Corona-Hilfen geben. Er beträgt einmalig 150 Euro. Wann wird er ausgezahlt und wer erhält ihn? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
abonnieren