Olaf Scholz: Neue Hilfen für Familien und Unternehmen in der Corona-Krise
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat im Bundestag weitere Corona-Hilfen angekündigt. Mit dem dritten Corona-Steuerhilfegesetz will er Wirtschaft und Familien in einem Umfang von rund sechs Milliarden Euro unterstützen. 2021 gibt es unter anderem einen Kinderbonus von 150 Euro.
Zum Artikel
Lieferkettengesetz: Heil spricht von historischem Durchbruch
Das Lieferkettengesetz kommt! Es soll schon zum 1. Januar 2022 in Kraft treten und weltweit Menschenrechte stärken. Die Pläne dafür stellte Hubertus Heil in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Entwicklungsminister Gerd Müller vor.
Zum Artikel
Russland-Beauftragter Saathoff: Nord Stream 2 bleibt sinnvoll
Johann Saathoff (SPD), der Russland-Beauftragte der Bundesregierung, stellt klar: Das Vorgehen gegen Nawalny ist ein Verstoß Moskaus gegen seine internationalen Verpflichtungen. Statt Sanktionen gegen Nord Stream 2 hält er Sanktionen gegen die Verantwortlichen der Repression in Russland für den richtigen Weg.
Zum Artikel
13. Februar in Dresden: „Es ist wichtig, gegen die Nazis präsent zu sein.“
Am 13. Februar wird in Dresden der Bombardierung der Stadt vor 76 Jahren gedacht. Seit Jahren versuchen Neonazis, die historischen Ereignisse zu verdrehen. Auch unter Corona-Bedingungen tritt ihnen das Bündnis „Dresden Nazifrei“ entgegen. Die Jusos sind dabei.
Zum Artikel
Die Datenmacht muss im Dienst der Allgemeinheit stehen
Für nicht personenbezogene Daten gibt es bislang so gut wie keine Regeln – mit all den negativen Folgen. Das wollen wir ändern. Die neue Datenstrategie der Bundesregierung wird das Teilen von nicht personenbezogenen Daten in Zukunft massiv fördern.
Zum Artikel
SPD-Distrikt „Dockland“: Der digitale Ortsverein zum Mitnehmen
Die SPD in Hamburg setzt nicht erst seit Corona auf eine Digitalisierung ihrer Parteiarbeit. Vor fünf Jahren wurde dort ein rein digitaler Distrikt (Ortsverein) gegründet. Wer mitmachen will, muss nicht in Hamburg wohnen und braucht nicht mal ein SPD-Parteibuch.
Zum Artikel
SPD-Reaktionen zu Lockdown-Verlängerung: Von Dreieck bis Dreiklang
„Wir sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagt SPD-Parteivorsitzender Norbert Walter-Borjans. Er sieht die Lockdown-Verlängerung als nötig an und spricht von der Balance in einem „Dreieck“. Auch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey sieht einen Corona-„Dreiklang“.
Zum Artikel
Diversität statt Diskriminierung im Job: Deutschlands Hausaufgaben
Menschen mit Migrationsbiographie haben es schwer, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Doch der Trend ist positiv, lobt die OECD. Allerdings wird gerade der Nachwuchs noch benachteiligt. Das rückt das Bildungssystem in den Fokus, sagt Karamba Diaby.
Zum Artikel
Casting per Podcast: Fünf wollen für die SPD in den Bundestag
Fünf Sozialdemokrat*innen wollen im Rheinisch-Bergischen Kreis für den Bundestag kandidieren. Damit die SPD-Mitglieder die Bewerber*innen trotz Corona-Pandemie besser kennenlernen können, hat der Vorstand eine Podcastreihe und eine Online-Diskussion auf die Beine gestellt.
Zum Artikel
Digitale Schule: Wann das Jobcenter Computer für Kinder bezahlt
Das Bundesministerium für Arbeit und die Länder haben es den Jobcentern ermöglicht, die Anschaffung von Tablets oder Laptops zu bezuschussen, die „für den Distanzunterricht erforderlich“ sind. So kommen Berechtigte an die Geräte.
Zum Artikel