Andreas Stoch im Porträt: Wahlkämpfer mit Kante und Gestaltungswille
Den SPD-Vorsitz in Baden-Württemberg übernahm Andreas Stoch in schwierigen Zeiten. Doch Verantwortung scheut der Heidenheimer nicht: Er will die Sozialdemokrat*innen bei den Landtagswahlen im März mit einem guten Ergebnis wieder in Regierungsverantwortung bringen.
Zum Artikel
Olaf Scholz am Aschermittwoch in Vilshofen: Anpacken statt posen
Beim digitalen Politischen Aschermittwoch in Vilshofen spricht SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz über seine Pläne für Deutschland. CDU und Grüne greift er scharf an. Im anschließenden Gespräch verrät Scholz, was eine seiner ersten Amtshandlungen als Bundeskanzler sein wird.
Zum Artikel
Nach dem Anschlag: So rückten die Menschen in Hanau zusammen
Vor einem Jahr wurden in Hanau neun Menschen ermordet. Auf den Hass eines rassistischen Attentäters hat die Stadt mit Solidarität reagiert. Da es keinen Gerichtsprozess gegen den Täter geben kann, kämpfen Angehörige mit Unterstützung gegen das Vergessen.
Zum Artikel
Corona: Bayerische Grenzschließung sorgt für Irritationen in Frankreich
Warum, fragt man sich in Frankreich, machen die Deutschen bei den Corona-Grenzschließungen einen Alleingang? Ausgerechnet die Deutschen, die doch ständig nach gemeinsamen europäischen Lösungen rufen! Denkt am Ende eben doch jeder nur an sich selbst?
Zum Artikel
Malu Dreyer: „Die SPD hat Antworten auf die Zukunftsfragen“
Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer kämpft um jede Stimme, damit die SPD erneut stärkste Kraft wird. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Wahlkampf das Thema Corona.
Zum Artikel
Neustart der EU-Handelspolitik: Warum mit Biden vieles besser werden kann
Am Mittwoch will die EU-Kommission ihre Pläne für die künftige Handelspolitik präsentieren. Seine Vorstellungen erläuterte der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, der SPD-Politiker Bernd Lange, bereits am Dienstag.
Zum Artikel
Hubertus Heil zum Lieferkettengesetz: „Wir geben dem Tiger Zähne!“
Anstand darf kein Wettbewerbsnachteil sein, meint Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Außerdem verlange man von Unternehmen nichts Unmögliches. Mit dem Lieferkettengesetz leistet Deutschland Pionierarbeit.
Zum Artikel
Luft in Städten ist viel sauberer – und es liegt nicht an Corona
Die Stickoxid-Belastung in den Kommunen geht deutlich zurück. Im Jahr 2020 haben wahrscheinlich weniger als zehn Städte den Grenzwert gerissen. Warum das Umweltbundesamt glaubt, dass dieser Trend auch nach Corona anhalten wird.
Zum Artikel
Nach Flucht aus Syrien: Tarek Saad kandidiert für SPD-Landesvorstand
2014 flüchtete Tarek Saad aus Syrien nach Deutschland. Er kam an in Schleswig-Holstein, trat in die SPD ein und begann ein Studium. Inzwischen hat er den deutschen Pass und blickt mit Spannung seiner ersten Bundestagswahl entgegen.
Zum Artikel
FES-Chef Martin Schulz: Wir brauchen mehr Aufklärung
Martin Schulz über seine wichtigsten Ziele als neuer Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die akute Bedrohung der Demokratien in Europa und warum er nicht wieder für den Bundestag kandidiert.
Zum Artikel