SPD zu Kanzlerkandidatur: Laschet ist kraftlos und beschädigt

Nun stehen sich nach Olaf Scholz und Annalena Baerbock mit Armin Laschet drei Bewerber*innen um die Kanzler*innenschaft gegenüber. Die SPD gratuliert dem CDU-Chef zur Kandidatur, nimmt die Union aber auch kräftig auf’s Korn.
Zum Artikel

Hubertus Heil: „Digitalisierung nicht mit Ausbeutung verwechseln“

Beschäftigung über Internetplattformen wächst stetig. Nicht immer ist die Arbeit prekär, doch oftmals schlecht bezahlt und ohne soziale Sicherung. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will das ändern.
Zum Artikel

Menschenrechtsverletzungen: „Autoritäre Staaten nutzen die Krise als Vorwand“

Autoritäre Staaten nutzen die Corona-Krise als Vorwand, um Menschenrechte einzuschränken. Das kritisiert der menschenrechtspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Frank Schwabe. Zudem fordert er mit Blick auf die Pandemie ein Ende des Impfnationalismus.
Zum Artikel

Ausgangssperre, Home-Office, Tests: Einigung zwischen SPD und Union

Die Bundestagsfraktionen von SPD und CDU/CSU haben sich auf Änderungen des Infektionsschutzgesetzes geeinigt. Vor allem die SPD drängte auf eine fest verankerte Home-Office-Regelung und regelmäßige Tests am Arbeitsplatz. Am Mittwoch soll der Bundestag die Gesetzesnovelle beschließen.
Zum Artikel

So reagiert die SPD auf die Kanzlerkandidatur von Baerbock

Annalena Baerbock wird grüne Kanzlerkandidatin. Die SPD gratuliert der neuen Konkurrenz um das Kanzleramt, der nun zu einem spannenden Dreikampf werden dürfte.
Zum Artikel

Zwangsvereinigung: „Die Idee der Sozialdemokratie konnten die Kommunisten nicht zerschlagen.“

Am 21. April 1946 wurden SPD und KPD in der Sowjetischen Besatzungszone zur SED zwangsvereinigt. Wie es dazu kam, was daraus folgte und ob der Begriff „Zwangsvereinigung“ zutreffend ist, erklärt der Historiker Ulrich Mählert im Video-Interview.
Zum Artikel

Ignaz Auer: „der Einzigartige“

Für Rosa Luxemburg war er „ein echter Sohn des Volkes“. In schwierigen Zeiten hielt Ignaz Auer die deutsche Sozialdemokratie zusammen und war auch international hoch geachtet. Vor 175 Jahren wurde er geboren.
Zum Artikel

Corona in Brasilien: Wissenschaft im Streit mit der Bolsonaro-Regierung

In Brasilien wütet die Corona-Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Brasiliens Gesundheitsexpertin, Ärztin und Professorin Margareth Dalcolmo im Gespräch mit Christoph Heuser und Daniel Kopp von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brasilien.
Zum Artikel

Wahlkampf: Mit der U-Bahn in den Bundestag

Einsteigen bitte! Um für sich und ihre Inhalte zu werben, fährt die SPD-Bundestagskandidatin Annika Klose jetzt U-Bahn – virtuell und mit jeweils einem Gast. Das Ziel ist dabei immer dasselbe: der Bundestag.
Zum Artikel

Serientipp „World on Fire“: Der 2. Weltkrieg zwischen Epos und Seifenoper

Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges geriet das Leben von Millionen von Menschen aus den Fugen. Die aufwendig inszenierte Serie „World on Fire“ folgt mehreren, über Europa verteilten Lebenswegen. Die erste Staffel der BBC-Produktion gibt es jetzt fürs Heimkino.
Zum Artikel
abonnieren