Wirtschaftsprogramm der CDU: Auf Treibsand gebaut

In dieser Woche hat die CDU ein Acht-Punkte-Programm für ihre künftige Wirtschaftspolitik vorgestellt. Ein näherer Blick darauf zeigt: Es ist nicht durchdacht und voller Widersprüche.
Zum Artikel

Brandenburg – das rote Bollwerk der Sozialdemokratie

Das Land Brandenburg ist die Hochburg der SPD in Ostdeutschland. Bereits seit der Gründung der Partei spielten brandenburgische Sozialdemokrat*innen eine sehr wichtige Rolle. Über diese spannende Geschichte von 1868 bis 1933 berichtet nun ein Buch.
Zum Artikel

Betriebsrät*innen werben für Olaf Scholz als Kanzler

Weiterer Rückenwind für Olaf Scholz: 18 Betriebsrät*innen großer deutscher Unternehmen werben für den SPD-Kandidaten als Kanzler. Ihm trauen sie zu, die Herausforderungen für die Arbeitswelt zu meistern.
Zum Artikel

Auf den Kanzler kommt es an: Wirtschaftsvertreter werben für Scholz

Mit dem Aufruf „Auf den Kanzler kommt es an“ werben mehr als 50 Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft für einen Bundeskanzler Olaf Scholz. Vor dem Hintergrund des Klimawandels wünschen sie sich eine von ihm geführte „Zukunftsregierung“.
Zum Artikel

Bildung und Forschung: So wird Deutschland wieder Exportweltmeister

Schule oder Uni, Bildung oder Forschung – überall muss in Deutschland investiert werden, davon ist Karamba Diaby überzeugt. Und der SPD-Abgeordnete ist sich sicher: Deutschland kann Exportweltmeister bei klimaneutralen Technologien werden.
Zum Artikel

Mitglieder-Werbeaktion: Warum die SPD 50 Toaster verlost

Um neue Mitglieder zu gewinnen, hat die SPD eine besondere Aktion gestartet: Unter allen, die bis zur Bundestagswahl jemanden für die Partei werben, werden 50 SPD-Toaster verlost. Vorbild ist Kevin Kühnert.
Zum Artikel

SPD-Kandidatin: Warum diese Schreinerin in den Bundestag will

Dem Bundestag gehören nur wenige Handwerker*innen an. Das möchte Elisabeth Krämer ändern. Die 28-jährige Schreinerin kandidiert in Heidelberg und will ihren Wahlkreis direkt gewinnen.
Zum Artikel

Anne Bressem: Warum diese Soldatin für die SPD in den Bundestag will

Anne Bressem ging 2001 als Soldatin der ersten Stunde zur Bundeswehr. Nun will sie für die SPD in den Bundestag. Warum sie dabei zunehmend optimistischer wird und was das mit einer Badeente zu tun hat, erzählt sie in unserer neuen Podcast-Folge.
Zum Artikel

Warum Erdogan die Nähe zu den Taliban sucht

Der türkische Präsident Erdogan verharmlost die Taliban und geht auf Schmusekurs mit den brutalen Islamisten – viele Türk*innen sind entsetzt. Ankara will in Afghanistan eine zentrale Rolle spielen. Doch das birgt viele Risiken.
Zum Artikel

Ostdeutsche Zukunft: Warum Tesla wichtig ist, Respekt aber auch

Als SPD-Abgeordnete vertrat sie die Prignitz und das Havelland, als Bundestagsvizepräsidentin war Dagmar Ziegler in ganz Ostdeutschland unterwegs. Ihr Appell zum Abschied: Respekt, Anerkennung und echte Unterstützung für die Menschen vor Ort
Zum Artikel
abonnieren