Warum eine SPD-Kandidatin ihre Wahlkplakate gegen die der AfD tauscht

Ab Sonntag dürfen die Parteien in Berlin Wahlplakate aufhängen. Allen, die kein AfD-Plakat vor ihrer Tür haben wollen, macht SPD-Kandidatin Annette Unger „ein moralisches Angebot“.
Zum Artikel

Karl Lauterbach: „Es wird Einschränkungen für Ungeimpfte geben.“

Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sieht trotzdem keinen Bedarf für einen erneuten Lockdown. Wer sich nicht impfen lässt, müsse sich aber auf Einschränkungen einstellen.
Zum Artikel

Vier Gründe, warum SPD-Politiker*innen legalen Cannabis-Konsum fordern

Einige SPD-Politiker*innen fordern seit Jahrzehnten eine Entkriminalisierung von Cannabis. Im Gespräch sehen die Vorkämpfer Burkhard Blienert und Dirk Heidenblut vier gute Gründe für eine Legalisierung von Konsum und Besitz des Suchtmittels.
Zum Artikel

Olaf Scholz in Mecklenburg-Vorpommern: Ausdauer wie ein Boxer

Am Montag war Olaf Scholz in Mecklenburg-Vorpommern. Kein SPD-Kanzlerkandidat vor ihm habe so viele Wahlkampftermine im Land wahrgenommen, lobt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Scholz zeigte sich gut gelaunt und kämpferisch.
Zum Artikel

Warum die SPD die Impfung für Kinder und Jugendliche unterstützt

Die Gesundheitsminister*innen der Länder wollen auch Jugendliche ab zwölf Jahren zur Corona-Impfung zulassen. Damit stellen sie sich gegen eine Empfehlung der Ständigen Impfkommision. Innerhalb der SPD wird der Schritt befürwortet.
Zum Artikel

Warum Kevin Kühnert den Aktionsplan der NGO ONE unterzeichnet hat

Am Donnerstag traf sich der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert mit zwei Botschafterinnen der NGO ONE zum Gespräch. Er unterzeichnete ihren „Artikel One“ mit Forderungen zur künftigen Ausrichtung der Entwicklungspolitik in Deutschland.
Zum Artikel

Coronatests: Was bei der Einreise nach Deutschland zu beachten ist

Die Bundesregierung hat sich auf eine verschärfte Testpflicht für Reiserückkehrer*innen verständigt. So soll die Ausbreitung des Corona-Virus durch Urlauber*innen möglichst verhindert werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Palandt-Umbenennung: Erfolg eines Hamburger Sozialdemokraten

Bis heute trägt ein juristisches Standardwerk den Namen des NSDAP-Mitgliedes Otto Palandt. Jetzt wird es unbenannt. Die Initiative kam vom Hamburger Sozialdemokraten Janwillem van de Loo.
Zum Artikel

Warum jetzt in ganz Paris Tempo 30 gilt

Bürgermeisterin Anne Hidalgo erfüllt ein zentrales Wahlversprechen: Paris wird verkehrsberuhigt. Ab dem 30. August gilt nahezu in der gesamten Stadt Tempo 30. Das könnte den Verkehr sogar beschleunigen.
Zum Artikel

Corona in Kasachstan: Eigener Impfstoff, aber wenig Bereitschaft

Die dritte Corona-Welle steuert in Kasachstan auf ihren Höhepunkt zu. Denn das zentralasiatische Land hat zwar seinen eigenen Impfstoff entwickelt. Doch die Bereitschaft zum Impfen ist gering.
Zum Artikel
abonnieren