Kampagnenbotschafter: Wie ein 19-Jähriger für die SPD wirbt

Überall im Land werben zurzeit Menschen für die SPD und ihr Zukunftsprogramm. Einer von ihnen ist Max Pohlmann. Der 19-jährige Hamburger ist Kampagnenbotschafter der SPD.
Zum Artikel

Schwesig: Corona-Ampel in MV könnte Vorbild für ganz Deutschland sein

Vor der Ministerpräsident*innenkonferenz am Dienstag bringt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eine Corona-Ampel für ganz Deutschland ins Gespräch. Beim Impfen setzt die Sozialdemokratin auf Argumente statt Zwang.
Zum Artikel

Wie eine Sozialdemokratin per Fahrrad auf Wahlkampftour geht

Magdalena Wagner macht eine Fahrradtour durch ihren Wahlkreis in Bayern. Sie ist zurzeit täglich auf dem Rad, um jeden Ort in ihrem Wahlkreis Erding-Ebersberg zu besuchen. Besonders an dieser Art von Wahlkampf sind für sie die spontanen Begegnungen.
Zum Artikel

Wie die SPD für bezahlbares Wohnen sorgen will

In vielen Städten wird Wohnen immer mehr zum Luxus. Die SPD will das ändern – mit 400.000 neuen Wohnungen im Jahr und einem zeitlich begrenzten Mietenstopp.
Zum Artikel

Serpil Midyatli: Wir brauchen jedes Jahr ein Aufholpaket

Die Ministerpräsidentenkonferenz sollte sich klar hinter das Impfen an Schulen stellen, meint die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli. Um Lern-Rückstände aufzuholen, schlägt sie ein jährliches Aufholprogramm vor.
Zum Artikel

Eine tödliche Kombination für den scheiternden Staat Libanon

Ein Jahr nach der verheerenden Explosion in Beirut liegt der Libanon am Boden. Die Politik ist gelähmt. In der Bevölkerung herrschen Wut und Verzweiflung.
Zum Artikel

Plakate der Berliner SPD: Franziska Giffey hat „alle im Blick“

Am Freitag hat Spitzenkandidatin Franziska Giffey die ersten Plakate der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kernthemen der SPD – und ein „Alleinstellungsmerkmal“.
Zum Artikel

Bernhard „Felix“ von Grünberg: soziale Beratung seit 50 Jahren

Er ist eine Nervensäge, das weiß Bernhard „Felix“ von Grünberg. Der Sozialdemokrat setzt sich seit 50 Jahren für alle ein, die in seine Sprechstunde kommen, nervt Partei und Verwaltung. Immer schärfer wird die Debatte in der Wohnungspolitik, sagt er.
Zum Artikel

Filmtipp „Quo vadis, Aida?“: Das Massaker von Srebrenica

Ein persönliches Schicksal als Auftrag für die Gegenwart: Das erschütternde Filmdrama „Quo vadis, Aida?” erzählt, wie eine Übersetzerin den Horror des Bosnienkrieges erlebt.
Zum Artikel

Warum Wohnen arm macht und was die SPD dagegen unternehmen will

Wer wenig Geld hat, kann sich nur wenig Wohnraum leisten. Doch der Wohnungsmarkt in Großstädten verstärkt sogar Armut, erklärt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Ein Problem, das zur „Chefsache“ werden sollte, meint Sören Bartol (SPD).
Zum Artikel
abonnieren