Warum Polen nicht aus der EU austreten wird

In Polen demonstrieren Hunderttausende gegen ein vermeintlich drohendes Ende der polnischen EU-Mitgliedschaft. Doch die nationalkonservative PiS-Regierung hat kein Interesse, die EU zu verlassen. Sie ist auf das Geld aus Brüssel angewiesen.
Zum Artikel

Wie SPD++ einen Grundstein für den Erfolg bei der Bundestagswahl legte

Ein Grundstein für den Erfolg der SPD bei der Bundestagswahl wurde bereits 2017 gelegt. Damals schlug die Initiative „SPD++“ diverse Reformen der Parteistrukturen vor. Eine der Initiator*innen ist nun selbst im Bundestag.
Zum Artikel

Was die beiden jüngsten SPD-Abgeordneten im Bundestag erreichen wollen

Fabian Funke und Jakob Blankenburg sind beide 24 Jahre alt. Sie sind damit die jüngsten SPD-Abgeordneten im Bundestag. Mit dem „vorwärts“ haben sie darüber gesprochen, welche politischen Ziele sie in den kommenden vier Jahren verfolgen.
Zum Artikel

Sensation in Trier: SPD-Kandidat gewinnt Landratswahl deutlich

Der Sozialdemokrat Stefan Metzdorf hat die Landratswahl im Kreis Trier-Saarburg überraschend deutlich gewonnen. Für die Sozialdemokrat*innen war es nach dem Triumph von Verena Hubertz bei der Bundestagswahl der zweite Erfolg binnen zwei Wochen.
Zum Artikel

Was das AfD-Ergebnis im Osten mit der CDU-Politik seit 1990 zu tun hat

Die SPD konnte im Osten bei der Bundestagswahl bei vielen Menschen punkten. Gleichzeitig hat die AfD eine feste Stammklientel aufgebaut, sagt Steffen Mau. Für die Entwicklung macht der Soziologe auch die CDU-Politik im Osten seit 1990 verantwortlich.
Zum Artikel

Auf nach Frankfurt: Die Buchmesse im Zeichen des Wiedersehens

Im vergangenen Jahr konnte die Frankfurter Buchmesse coronabedingt nur digital stattfinden. Umso größer ist die Wiedersehensfreude in diesem Jahr. Auch der „vorwärts“ ist mit seinem Format „Politik trifft Buch“ wieder am Start.
Zum Artikel

Warum Willy Brandt den Nobelpreis nicht nur für die Ostpolitik erhielt

Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt der Friedensnobelpreis zugesprochen. Doch wofür erhielt er ihn genau? Der Blick zurück zeigt, dass nicht nur Brandts Ostpolitik ausgezeichnet wurde, sondern auch seine aktive Europapolitik.
Zum Artikel

Vorsitzende der SPD Sachsen: „Wir liefern da, wo CDU und AfD versagen“

Henning Homann und Katrin Michel sind neue Vorsitzende der SPD in Sachsen. Der Parteitag wählte sie mit 90 und 93 Prozent zur Doppelspitze. Im Interview sagen sie, wie sie die Partei neu aufstellen und den Schwung der Bundestagswahl nutzen wollen.
Zum Artikel

Katarina Barley: Kein europäisches Geld an polnische Regierung

Nach dem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts, nationales über europäisches Recht zu stellen, fordert Katarina Barley deutliche Konsequenzen der EU. Das Geld aus dem Corona-Wiederaufbaufonds dürfe nicht fließen, sagt Barley.
Zum Artikel

Filmtipp „Was du willst – What Walaa Wants“: Der Traum von der Polizei

Rebellion liegt ihr im Blut, doch ihr Traum ist ein Job bei der Polizei: Der Dokumentarfilm „Was du willst – What Walaa wants” stellt eine ungewöhnliche junge Frau aus einem palästinensischen Flüchtlingslager vor und bietet ungewohnte Einblicke.
Zum Artikel
abonnieren