SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich will bei Impfpflicht Tempo machen

Die SPD-Bundestagsfraktion will die Verabschiedung einer Impfpflicht in der ersten Märzwoche abschließen. Man werde „sehr schnell erste Eckpunkte vorlegen“ kündigt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich an.
Zum Artikel

SPD-Außenexperte Roth: „Osteuropa ist nicht der Vorhof von Putin“

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), setzt im Ukraine-Konflikt auf ein „klares Signal“ an Moskau. Er sei froh über die Klarstellung von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass Nord Stream 2 als Sanktionsoption auf dem Tisch liege.
Zum Artikel

Atomkraft in EU-Taxonomie: Das schlägt die Europa-SPD vor

Am Freitag läuft die Einspruchsfrist zur EU-Taxonomie ab. Atomkraft und Erdgas könnten bald ein grünes Etikett bekommen. Ein „fauler Kompromiss“ kritisiert der SPD-Europaabgeordnete Joachim Schuster – und schlägt eine Alternative vor.
Zum Artikel

Wannseekonferenz: Alle wussten, dass es um Massenmord geht

Am 20. Januar 1942 fand die Wannsee-Konferenz statt. Welche Bedeutung sie für den organisierten Mord an den Juden hatte und wie Bildung gegen Antisemitismus helfen kann, sagt Matthias Haß vom „Haus der Wannsee-Konferenz“.
Zum Artikel

Innenpolitik: Wie die SPD gegen Telegram vorgehen will

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich am Mittwoch erstmals mit den sozialdemokratischen Innenminister*innen der Länder getroffen. Sie waren sich einig, schärfer gegen den Messenger-Dienst Telegram vorgehen zu wollen.
Zum Artikel

Wie die SPD weltweit für mehr Impfgerechtigkeit sorgen will

Die SPD will zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für mehr globale Impfgerechtigkeit sorgen. Das betonen Bundeskanzler Olaf Scholz und Entwicklungsministerin Svenja Schulze.
Zum Artikel

Cannabis-Legalisierung: Führt der Weg über die Entkriminalisierung?

Cannabis soll in Deutschland bald legal erworben werden können, so will es die Ampel-Koalition. Dafür hat SPD-Politiker Dirk Heidenblut lange gekämpft, der Bundestagsabgeordnete warnt aber vor einer Entkriminalisierung der Droge ohne Legalisierung.
Zum Artikel

Verantwortungsgemeinschaft für Familien: Frankreich als Vorbild?

SPD, Grüne und FDP wollen die „Verantwortungsgemeinschaft“ einführen und damit – neben der Ehe – Personen ermöglichen, rechtlich füreinander Verantwortung zu übernehmen. Was das bedeutet und wie es in der Praxis funktionieren kann, zeigt Frankreich.
Zum Artikel

Vier Thesen für eine sozialdemokratische Klimapolitik

Auch wenn es die Corona-Pandemie in den Hintergrund gedrängt hat: Die Klimakrise ist die wichtigste Frage unserer Zeit. Will die SPD sie beantworten, kommt es auf vier zentrale Punkte an.
Zum Artikel

Katarina Barley: Was die Vize-Präsidentin des Europaparlaments vorhat

Am Dienstag ist Katarina Barley als Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments bestätigt worden. Sie will sich weiterhin für Rechtsstaat und Demokratie einsetzen – und für das Initiativrecht des Parlaments kämpfen.
Zum Artikel
abonnieren