Krankenhausreform: Warum Karl Lauterbach die Fallpauschalen abschafft
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt eine „Revolution“ in der Gesundheitsversorgung an: Krankenhäuser sollen künftig Teil der Daseinsvorsorge werden, in denen Medizin entscheidet, nicht die Ökonomie.
Zum Artikel
Katastrophenschutz: Warum ein „Warntag“ allein nicht reicht
Am Donnerstag findet der bundesweite „Warntag“ statt. Aus Sicht des Katastrophenforschers Martin Voss greift das aber zu kurz. „Denn wenn es wirklich mal kracht, haben wir neben dem eigentlichen Ereignis sehr schnell ein Vertrauensproblem.“
Zum Artikel
Wie die Ampel Krisen meisterte und das Land modernisierte
In ihrem ersten Jahr stand die Ampel vor nie dagewesenen Herausforderungen. Wie sie die meisterte, zugleich das Land modernisierte und was die Koalition noch vorhat, erklären die Architekten des Regierungsbündnisses.
Zum Artikel
„Tschüss, Twitter!“ Warum Stephan Weil das soziale Netzwerk verlässt
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil verlässt Twitter. Das teilte er am Montag mit. Er ist nicht der einzige prominente Sozialdemokrat, der dem sozialen Netzwerk den Rücken kehrt.
Zum Artikel
Karl Lauterbach: So war sein erstes Jahr als Gesundheitsminister
Fünf Sozialdemokrat*innen haben vor einem Jahr neu die Leitung eines Ministeriums übernommen. Der „vorwärts“ hat sie gebeten, Bilanz zu ziehen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach über die Lehren aus Corona und die Zukunft der Krankenhäuser
Zum Artikel
Bürgergeld, Kindergeld, Wohngeld: Was sich 2023 ändert
2023 wird es eine Reihe von Änderungen geben. Ob Bürgergeld, Änderungen bei der Einkommensteuer, 49-Euro-Ticket oder Wohn- und Kindergeld: die wichtigsten Änderungen im Überblick
Zum Artikel
Von Staatsbürgerschaft bis Zuwanderung: Was die Ampel plant
Schnellere Einbürgerung, Doppelpass, Fachkräfte aus dem Ausland: Die Bundesregierung bringt gerade einiges in Sachen Migration auf den Weg. In der Debatte wird das häufig vermischt. Ein Überblick
Zum Artikel
Tür 8 des vorwärts-Adventskalenders mit Maria Noichl
Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Heute: die Bundesvorsitzende der ASF und Europaabgeordnete Maria Noichl.
Zum Artikel
Fachkräfteeinwanderung: Wer will eigentlich nach Deutschland?
Deutschland wirbt um Fachkräfte aus dem Ausland. Doch wer will eigentlich kommen und welche Probleme gibt es aktuell für Fachkräfte? Das hat eine Studie der OECD nun untersucht.
Zum Artikel
Tür 7 des vorwärts-Adventskalenders mit Serpil Midyatli
Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Heute: die SPD-Chefin in Schleswig-Holstein, Serpil Midyatli.
Zum Artikel