Kontinuierliche Benachteiligung: CSU fordert bundesweite Bayern-Quote

Kein Bayer im Bundeskabinett, immer höhere Zahlungen in den Länderfinanzausgleich: Um die strukturelle Benachteiligung Bayerns zu beenden, fordert CSU-Chef Markus Söder eine bundesweite Bayern-Quote. Allein der Zeitpunkt sorgt für Stirnrunzeln.
Zum Artikel

Klimaneutralität: Warum Bottrop Vorbild für ganz Europa ist

Die SPD richtet ihre Außen- und Sicherheitspolitik neu aus. Ein Schwerpunkt sollte dabei auf dem Übergang zur Klimaneutralität liegen, meint der Europapolitiker Jens Geier. Vorbild kann eine Stadt im Ruhrgebiet sein.
Zum Artikel

Ein Potsdamer als erster Schwarzer Juso-Landesvorsitzender

Seit Anfang März ist Leonel Richy Andicene Sprecher der Jusos Brandenburg. Damit ist der Potsdamer der erste Schwarze Vorsitzende eines Juso-Landesverbandes. Was ihm das bedeutet und was er in seinem Amt erreichen will.
Zum Artikel

Geflüchtete: Warum die „Seeheimer“ die Länder in die Pflicht nehmen

Städte und Gemeinden fordern mehr Unterstützung bei der Unterbringung von Geflüchteten. Die „Seeheimer“ der SPD-Bundestagsfraktion nehmen nun die Bundesländer in die Pflicht. Diese dürften nicht immer nur nach dem Bund rufen.
Zum Artikel

Filmtipp „Die Kairo-Verschwörung“: Ein düsterer Thriller über Ägypten

Aus dem Traum wird ein Alptraum: An der wichtigsten Uni der islamischen Welt gerät ein junger Mann in den Strudel politischer Intrigen. Das Drama „Die Kairo-Verschwörung“ gewährt vielsagende Einblicke in die ägyptische Gesellschaft.
Zum Artikel

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst: Wie es jetzt weitergeht

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen sind gescheitert. Nun verlangt die Arbeitgeberseite eine Schlichtung. Scheitert sie, könnte es zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren zu einem Erzwingungsstreik kommen.
Zum Artikel

Warum Hanno Benz Oberbürgermeister von Darmstadt werden will

Am Sonntag tritt SPD-Kandidat Hanno Benz in der Stichwahl gegen Michael Kolmer (Grüne) an, um Oberbürgermeister der südhessischen Großstadt zu werden. Er sagt: „Wer in Darmstadt einen Wechsel will, ist bei mir gut aufgehoben.”
Zum Artikel

Nach dem Bahn-Streik: „Wichtig sind jetzt verhandlungsfähige Angebote“

12 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 650 Euro pro Monat fordert die EVG für die Beschäftigten der Bahn. Warum das berechtigt ist und höhere Löhne nötig sind, um die Verkehrswende zu schaffen, sagen die EVG-Vizes Cosima Ingeschay und Kristian Loroch.
Zum Artikel

Preis der SPD-Fraktion: Wie Otto Wels junge Menschen inspiriert

Die Worte von Otto Wels gegen das Ermächtigungsgesetz vor 90 Jahren hallen bis heute nach. Wie sie in die heutige Zeit übersetzt werden können, zeigen die diesjährigen Träger*innen des Otto-Wels-Preises der SPD-Bundestagsfraktion.
Zum Artikel

Rede des Königs: Wie Charles Deutschlands Hilfe für die Ukraine lobt

Der britische König Charles III. betont die deutsch-britische Einigkeit im Ukraine-Krieg. Im Bundestag lobt er die Unterstützung Kiews durch die Bundesregierung als „mutig, wichtig und willkommen“. Zum Tod seiner Mutter spricht er bewegende Worte.
Zum Artikel
abonnieren