Kampf um Bürgerdaten – in schwarz-weiß

Kann europäische Politik spannend sein wie ein Thriller? Sie kann! Der Schweizer Regisseur David Bernet hat aus den Auseinandersetzungen rund um einen neuen europäischen Datenschutz einen packenden Dokumentarfilm gemacht.
Zum Artikel

SPD-Medienholding mit stabilem Jahresergebnis 2014

Die SPD-Medienholding, die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg), hat am heutigen Donnerstag ihren Zahlen für 2014 vorgelegt. Sie bleibt weiterhin auf einem stabilen Ergebnisniveau – muss aber die Weichen für den digitalen Wandel stellen.
Zum Artikel

Gabriel wirft Union beim Thema Flüchtlinge Scheindebatten vor

SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft der Union beim Thema Flüchtlinge Scheindebatten vor und kritisiert Schäubles Lawinen-Vergleich scharf. In Berlin fordert er eine engere Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen – und deutet sogar eine mögliche Grundgesetzänderung an.
Zum Artikel

Trauer um Helmut Schmidt - einer der Großen unserer Zeit

Die SPD trauert um Altkanzler Helmut Schmidt. Für Hans-Jochen Vogel war Schmidt Freund, mit dem er seit vielen Jahren tief verbunden war. Eine persönliche Erinnerung
Zum Artikel

Zahl der Angriffe auf Büros der SPD hat sich mehr als verdoppelt

Das politische Klima in der Bundespolitik wird rauer. Betroffen davon ist auch die SPD. Zahlen der Bundesregierung zeigen: Einrichtungen der demokratischen Parteien werden immer häufiger zum Ziel von Angriffen.
Zum Artikel

Als Fußball noch ein Spiel und kein Geschäft war

FIFA und UEFA stecken bis zum Hals im Korruptionssumpf, der DFB kämpft um seine Glaubwürdigkeit: Mit den Skandalen der vergangenen Wochen zeigt die Rundum-Kommerzialisierung des Fußballs ihr hässliches Gesicht. Dass es auch anders geht, macht ein Beispiel aus der Historie der Arbeiterbewegung deutlich.
Zum Artikel

Wir Sozialdemokraten müssen die Einwanderung gestalten

Deutschland wird bunter – auch durch die zu uns kommenden Flüchtlinge. Die SPD darf diese Entwicklung nicht verschlafen, sondern sollte sie gestalten. Es ist Zeit für eine sozialdemokratische Agenda für Vielfalt und gleichberechtigte Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft.
Zum Artikel

So reagiert die Netzgemeinde auf den Tod von Helmut Schmidt

Der Tod von Helmut Schmidt sorgt über Parteigrenzen hinweg für Trauer. Am schwersten trifft es die Genossen aus der SPD. Eine Netzlese:
Zum Artikel

Abschied von der „Schmidt-Schnauze“

Helmut Schmidt ist tot, er starb im Alter von 96 Jahren. Viele Menschen nehmen Abschied vom Alt-Bundeskanzler. Zahlreiche Medien haben dazu Nachrufe veröffentlicht. Wir geben einen Überblick.
Zum Artikel

Helmut Schmidt: Wärme und Anarchie

Helmut Schmidt wurde geliebt – vor allem von jungen Menschen. Dabei bot der Altkanzler ihnen weder Orientierung, noch blickten sie zu ihm auf. Was war er dann für sie?
Zum Artikel
abonnieren