SPD darf doch in der Schule feiern
Thomas Koehler/photothek.net
Ulrike Wöhning ist erleichtert. „Wir sind froh, dass wir nun doch am historischen Ort an den denkwürdigen Einsatz für Freiheit und Demokratie erinnern können“, sagt die Vorsitzende der SPD-Abteilung „Krumme Lanke“ in Berlin-Zehlendorf. Genau das hatte das Bezirksamt um Bürgermeister Norbert Kopp den Genossen im Januar untersagt. Die Aula der Zinnowwald-Schule, in der sich die Berliner SPD am 7. April 1946 wiedergründete, sei ein „politisch neutraler Raum“, die Sozialdemokraten müssten deshalb draußen bleiben.
„Ihrem Antrag wird entsprochen“
Diese Meinung hat das Bezirksamt inzwischen offenbar revidiert. „Ihrem Antrag auf Nutzung der Aula der Zinnowwald-Grundschule (...) wird entsprochen“, teilte es Ulrike Wöhning nun per E-Mail mit. Die hatte schon vorher die Meinung vertreten, dass es sich bei der geplanten Gedenkfeier nicht um eine politische „sondern um eine historische Veranstaltung“ handelt.
Ob das Bezirksamt der Argumentation der Zehlendorfer Genossen gefolgt ist oder was sonst den Sinneswandel bewirkt hat, ist nicht klar, spielt für die Genossen aber auch keine Rolle. „Wir danken Bürgermeister Kopp für das geänderte Votum und freuen uns darauf, in entsprechendem Rahmen an ein historisches Ereignis von berlinweiter Bedeutung erinnern zu können.“
Dirk Bleicker | vorwärts
ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.