HIV in der Arbeitswelt: Belastendes Versteckspiel

Wer Aids hat, muss oft gegen Vorurteile kämpfen. Besonders gilt das in der Arbeitswelt. Ein Großteil der HIV-Positiven bekennt sich am Arbeitsplatz nach wie vor nicht zur Infektion. Ein Versteckspiel, das belastet.
Zum Artikel

Anschläge in Paris: „Europa muss mobil machen gegen den Terrorismus“

Der französische Ex-Premierminister Jean-Marc Ayrault fordert eine gemeinsame europäische Politik gegen den islamistischen Terror. Dazu gehöre auch ein besserer Schutz der EU-Außengrenzen.
Zum Artikel

Jeder fünfte Deutsche ist rechtspopulistisch eingestellt

Rechtspopulistische Einstellungen in Deutschland sind zunehmend mit einer hohen Akzeptanz von Gewalt verbunden. Das ist das Ergebnis eines wissenschaftlichen Bands über rechtspopulistische Erscheinungsformen, der am Montag in Berlin vorgestellt wurde. Jeder fünfte Deutsche ist demnach rechtspopulistisch eingestellt.
Zum Artikel

Nobelpreis für eine Insel

In Stockholm wurde am Montag der alternative Nobelpreis verliehen. Die Preise gehen in diesem Jahr nach Uganda, Italien, Kanada – ein Ehrenpreis zeichnet ein ganzes Volk aus.
Zum Artikel

Tweets aus Paris: Wer für den „vorwärts“ von der Klimakonferenz twittert

René Kieselhorst ist „unser Mann in Paris“. Als NGO-Vertreter verfolgt er die Verhandlungen der Klimakonferenz hautnah und berichtet darüber über den Twitter-Kanal des „vorwärts“. In drei Antworten stellt er sich selbst vor.
Zum Artikel

Gewalt darf nicht die Antwort sein

Es ist jetzt die Stunde der Diplomatie und der Politik, nicht aber der Waffen und der Militärs. Gewalt gebiert neue Gewalt, schafft aber keine Lösung.
Zum Artikel

TTIP: Wie die Sozialdemokraten Einfluss nehmen

Im Europäischen Parlament konnten Sozialdemokraten viele ihrer Anforderungen an ein TTIP-Abkommen durchsetzen, doch von den USA gab es bisher wenig Zugeständnisse. Zum Stand der Verhandlungen ein Beitrag von SPD-Politiker Bernd Lange.
Zum Artikel

„Wir haben einen Giganten verloren“

Am 23. November wurde Helmut Schmidt mit einem Staatsakt in der Hamburger St. Michaelis Kirche geehrt. Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, hielt die Trauerrede und würdigte seinen Amtsvorgänger als großen Staatsmann.
Zum Artikel

Countdown fürs Klima: Worum es in Paris geht

Ab heute wird in Paris über ein neues globales Klimabkommen verhandelt. Es soll ab 2020 gelten und das Kyoto-Protokoll ablösen. Ziel ist, die Erderwärmung auf höchstens zwei Grad gegenüber vorindustriellen Temperaturen zu begrenzen. Wird das gelingen?
Zum Artikel

Jusos bestätigen Johanna Uekermann als Vorsitzende

Johanna Uekermann bleibt Bundesvorsitzende der Jusos. Die knapp 300 Delegierten bestätigten sie beim Bundeskongress in Bremen mit 214 Ja-Stimmen oder 72,3 Prozent in ihrem Amt. Deutliche Kritik gab es am Kurs der SPD.
Zum Artikel
abonnieren