Unbekannte schmieren Hakenkreuz an Falken-Büro
In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte ein Hakenkreuz auf eine Stele am Bundesbüro der „Falken“ geschmiert. Die Jugendorganisation wertet die Attacke als Ergebnis der „rassistisch aufgeladenen Debatte“ über Flüchtlinge.
Zum Artikel
Wie ein SPD-Bürgermeister Martin Sonneborn das Lachen lehrt
Martin Sonneborn gilt als Meister der politischen Satire. Mit Vorschlägen wie dem zum Wiederaufbau der Mauer durch Deutschland trifft er einen Nerv. Nun jedoch stiehlt dem Europaabgeordneten von „Die Partei“ ausgerechnet ein SPD-Mann die Show.
Zum Artikel
Warum die Berliner SPD nicht am Ort ihrer Wiedergründung feiern darf
Vor 70 Jahren wurden die Berliner SPD nach dem Zweiten Weltkrieg wiedergegründet. Daran möchte sie mit einem Festakt erinnern. Der Zugang zum historischen Ort wird ihr jedoch verwehrt.
Zum Artikel
Arbeit 4.0: So wird der Arbeitsplatz zum Demokratielabor
Sobald wir arbeiten, sind unsere demokratischen Grundrechte bestenfalls noch auf dem Papier gültig. Selbstbestimmung wird zum verrückten Traum, über den die meisten Firmenbosse lachen. Dabei könnte die Arbeitswelt zum Demokratielabor für das ganze Land werden.
Zum Artikel
Wie Frauke Petry die Wahlkämpfer der AfD in Bedrängnis bringt
Am 13. März stehen drei Landtagswahlen an. Die Aussichten der AfD auf den Einzug in die Landtage stehen überall gut. Nun könnte ausgerechnet AfD-Chefin Frauke Petry ihrer Partei einen Bärendienst erwiesen haben.
Zum Artikel
Hans-Jochen Vogel zum 90: Ordnung ist das ganze Leben
Seine Klarsichthüllen sind legendär. Ordnung ist das oberste Prinzip in Hans-Jochen Vogels Leben, im politischen wie im privaten. Eine Würdigung von Erhard Eppler zum 90. Geburtstag
Zum Artikel
Erneuerbare Energien in Deutschland: Wie weiter nach Paris?
Im Dezember wurde in Paris ein ambitioniertes Klimaabkommen unterzeichnet. Beobachter waren sich einig, dass sich erst in der Umsetzung der tatsächliche Erfolg des Vertrags zeigen wird. In Deutschland kommt die Diskussion über die notwendigen Schritte jetzt langsam in Gang.
Zum Artikel
Suffragette: Die Hälfte des Himmels
Am Donnerstag kommt „Suffragette“ in die deutschen Kinos. Ein Film über den politischen Kampf für Frauenrechte. Über Militanz, Polizeigewalt und ein Ziel, das immer noch nicht erreicht ist. Gemeinsam mit dem Concord Filmverleih lud das Kulturforum der Sozialdemokratie am Sonntag zur Vorpremiere mit Diskussion.
Zum Artikel
AfD-Vorstoß für Waffen gegen Flüchtlinge sorgt für Empörung
Der Rechtsruck der AfD geht munter weiter. Während sich die üblichen Vertreter des radikalen Parteiflügels diesmal zurückhalten, preschen Frauke Petry und Beatrix von Storch nach vorn. „Waffen gegen Flüchtlinge“ lautet ihre neue Parole.
Zum Artikel
Family Business – Der geteilte Alltag
Eine Familie aus Polen trennt sich auf Zeit, um einer anderen in Deutschland unter die Arme zu greifen: „Family Business“ wirft einen spannenden Blick auf die Arbeitsmigration und den Wandel von sozialen Strukturen in Zeiten zunehmender Mobilität.
Zum Artikel