Pegida und Co: Gezielte Eskalation in Wort und Tat
Ein Skandal jagt den nächsten: Pegida wie AfD werden in ihren Reden immer radikaler, verbreiten mit ihrer Hetze eine Klima voll Hass. Die Folge: gewalttätige Übergriffe auf der einen, schäumende Reaktionen auf der anderen Seite.
Zum Artikel
„Recht auf Sparen“ - eine Selbstverständlichkeit für alle?
„Recht auf Sparen“ heißt eine von über 280 000 Menschen unterzeichnete Petition, die im Oktober an Sozialministerin Andrea Nahles überreicht wurde. Die Forderung der Unterstützer: Behinderung darf nicht zu wirtschaftlichen und persönlichen Einbußen führen.
Zum Artikel
Netzpolitischer Kongress der SPD: Digitalisierung als Chance
„Digital ist besser?!“: Unter diesem Motto stand der zweite Netzpolitische Kongress der SPD-Bundestagsfraktion. Ergebnis: Ob Digital tatsächlich besser ist, lässt sich schwer sagen – die Digitalisierung sollte aber eher als Chance denn als Gefahr begriffen werden.
Zum Artikel
Wie „Einreisezentren“ die Flüchtlingssituation entspannen sollen
Vor der Fortsetzung des Koalitionsgipfels zur Flüchtlingsproblematik am Donnerstag hat SPD-Chef Sigmar Gabriel CDU und CSU aufgefordert, „zur Sacharbeit zurückzukehren“. Dabei helfen soll die Einrichtung von „Einreisezentren“.
Zum Artikel
Katarina Barley soll neue SPD-Generalsekretärin werden
Nun ist es offiziell: Katarina Barley soll neue Generalsekretärin der SPD werden. Der Parteivorstand hat sie am Montag einstimmig für die Wahl auf dem Parteitag im Dezember nominiert. SPD-Chef Gabriel erwartet von Barley „einen anderen Blick“.
Zum Artikel
Nach der Parlamentswahl: Stabilität statt Freiheit in der Türkei
Bei den türkischen Parlamentswahlen hat die islamisch-konservative AKP überraschend die absolute Mehrheit erzielt. Während ihre Anhänger nun eine stabile Ein-Parteien-Regierung erwarten, fürchten sich Oppositionelle vor weiterer Unterdrückung und einem autoritären Staat.
Zum Artikel
Das süße Gift für jeden Tag
Man kann ihm kaum entkommen, doch auf Dauer wird er gefährlich: Der Zucker. In einem Selbstversuch zeigt der australische Filmemacher und Schauspieler Damon Gameau, in welchem Tempo die weiße Droge unseren Organismus verändert.
Zum Artikel
Netzneutralität isch over
Das Europäische Parlament hat dem Gesetz über die sogenannte Netzneutralität zugestimmt. Ein Kompromiss unter dem viele leiden werden, glaubt unser Autor Nico Lumma.
Zum Artikel
Pro Regelschule: „Der Zwei-Hochzeiten-Tanz muss aufhören“
Weil der Erhalt von Förderschulen wichtige finanzielle Ressourcen bindet, ist der gemeinsame Unterricht vielerorts nur spärlich ausgestattet. Für die inklusive Bildung in Regelschulen fehlt es deshalb an sachlichen und personellen Ressourcen.
Zum Artikel
Saudi-Arabischer Blogger Badawi erhält Sacharow-Preis
Der in Saudi-Arabien zu 1000 Peitschenhieben verurteilte Blogger und Aktivist Raif Badawi wird in diesem Jahr mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europäischen Parlaments ausgezeichnet.
Zum Artikel