Istanbuls dunkle Seele(n)

Wo versteckt sich die Seele einer Millionenmetropole? Der Dokumentarfilm „Hasret“ begibt sich auf eine rauschhafte Spurensuche hinter den Glitzerfassaden von Istanbul.
Zum Artikel

Regine-Hildebrandt-Preis: Menschliches Miteinander schafft Einheit

Am Donnerstag hat die SPD den diesjährigen Regine-Hildebrandt-Preis vergeben. Ausgezeichnet wurden das Begegnungszentrum Wittenberg West und der Verein Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück e.V. Einen Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhielt Manfred Stolpe.
Zum Artikel

Kampf gegen IS: Einsatz der Bundeswehr muss mit Völkerrecht vereinbar sein

Die Bundeswehr will Tornado-Aufklärungsjets für den Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat bereitstellen. Doch jeder Bundeswehreinsatz im Ausland benötigt ein Mandat des Bundestags und muss mit dem Völkerrecht vereinbar sein.
Zum Artikel

Gesine Schwan: „Die Grundwerte sind ja kein Luxus-Schnörkel“

Grundwerte geben Orientierung dafür, wie im demokratischen Sinne politische Entscheidungen getroffen werden sollen, sagt die Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission Gesine Schwan. Im Interview kritisiert sie die Kurzsichtigkeit deutscher Politiker und rät der SPD, ihr eigenes Profil zu schärfen.
Zum Artikel

Abschuss eines russischen Bombers: Eskaliert der Konflikt mit der Türkei?

Das Verhältnis zwischen Russland und der Türkei war schon länger belastet. Nach dem Abschuss eines russischen Bombers an der türkisch-syrischen Grenze machen sich Moskau und Ankara gegenseitig Vorwürfe. Kommt es zu einem bewaffneten Konflikt?
Zum Artikel

Lernen an der Tischlerbank

Am 26. November wird im Willy-Brandt-Haus der Regine-Hildebrandt-Preis 2015 verliehen. Zwei Initiativen erhalten in diesem Jahr die mit 20 000 Euro dotierte Auszeichnung. Der Verein Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück e.V. ermöglicht jungen Menschen den Einstieg ins Tischlerhandwerk.
Zum Artikel

Gewalt gegen Frauen: „Eine von Dreien“

Zum „Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“ eröffnet im Bonner Frauenmuseum eine neue Ausstellung über Gewalt gegen Frauen im Alltag. Neben der eindrücklichen Schau gibt es auch die Möglichkeit, sich in Veranstaltungen über das Thema zu informieren.
Zum Artikel

„Wir sind weit entfernt von einer inklusiven Gesellschaft“

Mareice Kaiser ist freie Journalistin und Bloggerin. Auf kaiserinnenreich.de schreibt die Mutter von zwei Töchtern über ihr inklusives Familienleben. Im Interview spricht sie über Behördenwahnsinn, Werte und die Furcht anderer Eltern.
Zum Artikel

NSU-Untersuchungsausschuss: „Alle Fragen müssen auf den Tisch“

Am heutigen Mittwoch nimmt der zweite NSU-Untersuchungsausschuss seine Arbeit auf. „Wir erhoffen uns Antworten auf die noch offenen Fragen“, sagt Ausschuss-Mitglied Susann Rüthrich – und beklagt, dass rechte Straftaten in Deutschland oft verharmlost werden.
Zum Artikel

Warum die Kriegsrhetorik den IS unnötig stärkt

Auch wenn die Kriegsrhetorik Hollandes unglücklich ist, muss der IS militärisch bekämpft werden. Doch es braucht eine recht genaue Idee, wie der bewaffnete Konflikt zu gewinnen ist.
Zum Artikel
abonnieren