SPD trauert um Klaus Ness

„Unsere Partei wird ihn schmerzlich vermissen“: In der Nacht zum 18. Dezember verstarb der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag, Klaus Ness. Die Trauer über seinen plötzlichen Tod ist groß.
Zum Artikel

Warum der NSU-Terror gerade jetzt aufgeklärt werden muss

In Deutschland brennen wieder Flüchtlingsheime, genau wie zu Beginn der 90er Jahre. Damals radikalisierte sich der NSU. Ein zweiter Untersuchungsausschuss im Bundestag widmet sich seiner Taten und will so Erkenntnisse für das Hier und Jetzt gewinnen.
Zum Artikel

Türkisch-russische Rivalität: Wie wahrscheinlich ist eine militärische Konfrontation?

Beim Abschuss des russischen Kampfjets durch das türkische Militär ging es nur vordergründig um Luftraumverletzung. Der eigentliche Grund sind die tiefen Interessendivergenzen unter der Oberfläche, die sich in den letzten Monaten zugespitzt haben.
Zum Artikel

Hat die Cannabis-Debatte das Zeug zum Wahlkampfthema?

Taugt die Debatte über eine mögliche Legalisierung von Cannabis als Wahlkampfthema? Jan Ingensiep ist davon überzeugt. Er betreibt die Seite „SozialdemokratInnen für die Cannabis-Legalisierung“ und sieht in Kiffern eine gewaltiges Wählerpotenzial.
Zum Artikel

Sacharow-Preis 2015 geht an den Blogger Raif Badawi

Seit über drei Jahren sitzt der Blogger Raif Badawi in saudischen Gefängnissen, muss Peitschenhiebe ertragen, wird mit der Todesstrafe bedroht. Heute ehrt ihn das Europäische Parlament mit dem Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit und Menschenrechte.
Zum Artikel

SPD Perleberg: Integration mit Heckenschere und Duden

Die SPD in Perleberg hat nicht viele Mitglieder, aber die sind extrem engagiert. Sie setzen sich für Flüchtlinge ein und kämpfen gegen Vorurteile. Vernetzung ist dabei für die Brandenburger das Zauberwort.
Zum Artikel

Warum Flüchtlinge in die SPD eintreten

Sie kommen aus Ägypten und wurden verfolgt, weil sie Christen sind. In Berlin fanden sechs Kopten Zuflucht – und den Weg in die SPD. Ein Ortsbesuch
Zum Artikel

„Ich werde weiter mithelfen“

Vor 50 Jahren, im November 1965, trat Rainer Unglehrt in die SPD ein. In fünf Jahrzehnten hat er mit siner Partei eine Menge erlebt. Ein persönlicher Erfahrungsbericht über Peter Glotz, Hans-Jochen Vogel und Willy Brandt
Zum Artikel

Wie Facebook und Co Hass und Hetze verbannen wollen

Die Zahlen der Gewalttaten gegen Flüchtlinge und Ausländer schnellen in die Höhe, Experten sehen in sozialen Netzwerke und den dort grassierenden Hass eine der Ursachen. Eine Task Force hat sich dem angenommen und nun erste Ergebnisse präsentiert.
Zum Artikel

Video-Résumé des SPD-Parteitags: Das Signal von Berlin

Drei Tage, 600 Delegierte und fast 900 Anträge: Der SPD-Bundesparteitag in Berlin hatte es in sich. Im Video fasst vorwärts.de Impressionen von der Zusammenkunft im "City Cube" zusammen und lässt die Parteibasis zu Wort kommen.
Zum Artikel
abonnieren