SPD-Fraktion fordert mehr Polizei und einen starken Staat

Das Thema Innere Sicherheit war nur eines von vielen auf der Klausur der SPD-Fraktion im Bundestag, doch es dominierte das Geschehen klar. Am Ende steht fest: Der schlanke Staat hat aus Sicht der SPD offenbar ausgedient.
Zum Artikel

Der Humor lebt weiter

Als die schlimmsten Albträume wahr wurden: Der Dokumentarfilm „Je suis Charlie“ arbeitet den Terroranschlag auf das Satireblatt „Charlie Hebdo“ von vor einem Jahr auf und beschwört den meinungsfreudigen Geist der Opfer.
Zum Artikel

Köln und die Folgen: Wer darf wann abgeschoben werden?

Es ist noch nicht einer der Täter aus der Kölner Silvesternacht identifiziert, da werden Rufe nach einer Verschärfung des Asylrechts laut. Über die derzeit geltenden Regelungen spricht dabei kaum jemand. Wir stellen sie vor.
Zum Artikel

Gewalt gegen Frauen: Warum sie auch Teil deutscher Gesellschaft ist

Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) verurteilt die Übergriffe gegen Frauen, die in der Silvesternacht stattgefunden haben, aufs Schärfste. Doch wer die Vorfälle von Köln dazu nutze, gegen Ausländer und Flüchtlinge zu hetzen, mache das Grundproblem kleiner als es ist, sagt Elke Ferner.
Zum Artikel

Ein Jahr „Charlie Hebdo“: Schwanken, aber nicht untergehen

Ein Jahr nach dem Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ behauptet Frankreich trotzig seine republikanischen Werte. In Paris will man vor allem eins: nach vorne schauen, sich nicht einschüchtern lassen. Eindrücke aus der Seine-Metropole.
Zum Artikel

„In der europäischen Flüchtlingspolitik herrscht heilloses Chaos“

Millionen Flüchtlinge strömen nach Europa. Der Filmemacher Michael Richter hat einige von ihnen begleitet. Im Interview mit vorwärts.de kritisiert er das Vorgehen der EU und fordert ein Einwanderungsgesetz für Deutschland.
Zum Artikel

Nico Lumma: „Hass im Netz braucht den Löschbutton“

Nach den Vorfällen von Köln zeigt sich: Gerade die sozialen Netzwerke sind anfällig für Hass und Hetze. Gezielt wird manipuliert und verdreht, beleidigt und bedroht. Alles im Schutz der Anonymität. Nico Lumma plädiert für klare Reaktionen.
Zum Artikel

SPD sieht AfD und Pegida als Fall für den Verfassungsschutz

In Deutschland steigt die Zahl von Angriffen auf Flüchtlinge, zeitgleich bekommen AfD und Pegida mehr und mehr Zulauf. Die SPD erkennt bei ihnen rechtsextreme Tendenzen und wagt nun einen Vorstoß.
Zum Artikel

Warum Europa Lösungen für seine Grenzen und Flüchtlinge braucht

Der Vertrag von Schengen ermöglicht das kontrollfreie Reisen zwischen 26 europäischen Staaten. Doch nach Schweden hat auch Dänemark wieder Passkontrollen eingeführt. Die EU-Kommission versucht nun in der Debatte um Schengen zwischen Schweden, Dänemark und Deutschland zu vermitteln.
Zum Artikel

Landtagswahl im März: Malu Dreyer setzt alles auf eine Karte

Im März steigt unter anderem in Mainz der erste Akt des Wahljahres 2016. Ministerpräsidentin Malu Dreyer will ihren Posten unbedingt verteidigen. In einem Zeitungsinterview wagt sie deshalb eine Kampfansage.
Zum Artikel
abonnieren