SPD-Zukunftsdialog: Raus aus der Krise, rein in den Wandel
Der dritte Zukunftsdialog ist eine Premiere für Olaf Scholz. Auf die Frage, wie eine Wirtschaft nach der Coronakrise aussehen könnte, hat er aber mehrere ganz konkrete Antworten parat – und plädiert für einen handlungsfähigen Staat und mehr Zuversicht.
Zum Artikel
Studie: Wie zwei Tage Homeoffice pro Woche das Klima schützen
Wer mehr zuhause arbeitet, schützt das Klima. Nach einer Studie im Auftrag von Greenpeace könnten zwei Tage Homeoffice in der Woche den CO2-Ausstoß um 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr senken. Die SPD setzt sich seit längerem für ein Recht auf Homeoffice ein.
Zum Artikel
Parität: Wie die Wahlrechtsreform den Bundestag weiblicher machen kann
Im Juli hat das Thüringer Verfassungsgericht das dortige Paritätsgesetz für nichtig erklärt. Einer paritätischen Wahlrechtsreform auf Bundesebene widerspricht das nicht. Künftig sollte bei der Bundestagswahl jede*r drei Stimmen haben.
Zum Artikel
Halbzeitbilanz: So lief der Parteitag der US-Demokraten bisher
Die Hälfte des virtuellen Parteitags der US-Demokraten ist vorbei, Joe Biden als Präsidentschaftskandidat nominiert. Aber berührt er auch die Herzen der Delegierten? Und wie steht es um die Stimmung an der Basis? Wir ziehen eine Halbzeitbilanz.
Zum Artikel
Warum Jessica Rosenthal Juso-Bundesvorsitzende werden will
Jessica Rosenthal will Juso-Bundesvorsitzende werden. Welche inhaltlichen Ziele sie verfolgt und warum sie sich eine Kandidatur für den Bundestag vorstellen kann, erklärt sie im Interview.
Zum Artikel
„Wir werden alles daransetzen, dass es nicht zu großflächigen Schulschließungen kommt.“
In immer mehr Bundesländern beginnt die Schule wieder. Gleichzeitig steigen die Corona-Zahlen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Stefanie Hubig rechnet deshalb mit einzelnen Schulschließungen, sieht die Schulen aber besser vorbereitet als im Frühjahr.
Zum Artikel
SPD-Fraktion auf Sommertour: Bei 30 Grad in Weimar
Die Zuhör-Tour der SPD-Bundestagsfraktion ist mit zwei Bussen im ganzen Land unterwegs, um zu erfahren, was die Menschen bewegt. In Weimar ist das eine Menge. Ein Ortsbesuch in Thüringen mit Carsten Schneider und Christine Lambrecht.
Zum Artikel
SPD-Zukunftsdialog: Neue Perspektiven für eine neue Wirtschaft
Die SPD setzt ihren Zukunftsdialog fort. In der dritten Folge soll es vor allem um die wirtschaftliche Entwicklung gehen – in Deutschland, in Europa, weltweit. Da darf auch der künftige Kanzlerkandidat der Partei nicht fehlen.
Zum Artikel
Bundesverfassungsgericht: Lebensmittel retten bleibt strafbar
Wer Lebensmittel aus dem Abfallcontainer eines Supermarkts holt, kann auch künftig wegen Diebstahls bestraft werden. Das hat jetzt das Bundesverfassungsgericht entschieden und die Klage von zwei bayerischen Studentinnen abgelehnt.
Zum Artikel
Der Traum von einer globalen, demokratischen Gemeinschaft
Weltweit geraten Demokratien unter Druck. Abhilfe könnte ein Club schaffen, in dem demokratische Länder spezielle Privilegien genießen. Damit könnten demokratische Gesellschaften gegenüber Autokraten wie Bolsonaro, Trump, Putin oder Erdogan aus der Defensive kommen.
Zum Artikel