Zum Tode von Hans-Jochen Vogel: Gerechtigkeit war sein großes Thema
Hans-Jochen Vogel ist tot. Der langjährige SPD-Vorsitzende starb am Sonntag im Alter von 94 Jahren in München. Bis zuletzt war er eine wichtige Stimme innerhalb und außerhalb der Partei.
Zum Artikel
Präsidentschaftswahl in den USA: Wer wird Vize-Kandidatin von Joe Biden?
Im August wird US-Demokrat Joe Biden seine Vizepräsidentschaftskandidatin bekannt geben. Die Liste der Anwärterinnen ist lang. Die Bewerberin muss drei wichtige Kriterien erfüllen.
Zum Artikel
Kommunalwahlkampf: Warum die SPD in Minden auf Pizzakartons wirbt
Wer in Minden-Todtenhausen eine Pizza bestellt, bekommt sie bis zur Kommunalwahl im September in einem SPD-Karton geliefert. So wollen die Genoss*innen auch fehlende persönliche Kontakte wegen der Corona-Pandemie ausgleichen.
Zum Artikel
Filmtipp „What You Gonna Do…?“: Wie Afroamerikaner Rassismus in den USA erleben
Die aktuelle Welle der Gewalt in den USA macht das Thema umso dringlicher: Der Dokumentarfilm „What You Gonna Do When The World's On Fire?“ zeigt den schwierigen Alltag von Persons Of Color in den USA. Ein verstörender Weckruf.
Zum Artikel
Europaparlament: SPD fordert Nachbesserungen an EU-Wiederaufbauprogramm
Das Europaparlament hat das Corona-Milliardenpaket der europäischen Staats- und Regierungschefs in seiner jetzigen Form abgelehnt. „Der Wiederaufbau darf nicht auf Kosten der Zukunftsfähigkeit der EU gehen“, sagte der Vorsitzende der SPD-Abgeordneten, Jens Geier.
Zum Artikel
Corona-Pandemie: Warum Afrika ein neues Wirtschaftsmodell braucht
Afrikas Regierungen und ihre Partner*innen dürfen es nicht beim Kampf gegen Corona belassen. Der Kontinent braucht ein neues Wirtschaftsmodell.
Zum Artikel
Frauenquote in Unternehmen: Gutachten stützt Forderung der SPD
Rückenwind für Bundesfrauenministerin Franziska Giffey und die SPD: Ein wichtiges Gutachten der Bundesregierung empfiehlt die Einführung einer Frauenquote in Unternehmensvorständen. Damit könnte das Gesetz bald beschlossen werden und im nächsten Jahr in Kraft treten.
Zum Artikel
Wie die Corona-Krise die Ungleicheit fördert
Bildung, Arbeit, Geschlechterrollen – die Corona-Krise zeigt, dass Strukturen, die schon vorher soziale Ungleichheit geschaffen haben, in der Krise besonders wirksam werden. Die Lasten sind ungleich verteilt.
Zum Artikel
Armut nach Corona: Warum eine Kindergrundsicherung jetzt kommen muss
2,8 Millionen Kinder leben in Armut. Die Corona-Krise trifft gefährdete Familien besonders. Eine Kindergrundsicherung muss her, weil Armut begrenzt, beschämt und enorme Auswirkungen auf die Zukunft hat.
Zum Artikel
Halle-Prozess: „Das Misstrauen ist nach dem Anschlag gewachsen.“
Das Attentat auf die Synagoge in Halle war ein Schock. Seit Dienstag steht der Täter vor Gericht. Doch egal, wie der Prozess ausgeht: Es wird kaum etwas sein wie es vorher war, sagt Gemeindemitglied Igor Matviyets.
Zum Artikel