Ost-West-Gespräch: Wo stehen wir 30 Jahre nach der Wiedervereinigung?

30 Jahre wird die Wiedervereinigung am Samstag alt. Was ist gut gelaufen? Wo gibt es noch etwas zu tun? Und ticken Ost- und West-Deutsche eigentlich unterschiedlich? Darüber haben Johanna Uekermann und Katharina Zacharias im digitalen vorwärts-Ost-West-Gespräch gesprochen.
Zum Artikel

Walter Momper: „Die Menschen aus Ost und West haben zu wenig miteinander gesprochen.“

Als Deutschland wiedervereinigt wurde, war Walter Momper Regierender Bürgermeister von Berlin. Im Interview sagt er, wie sich die geteilte Stadt auf die Einheit vorbereitete und warum die Einheitsfeier am 3. Oktober so wichtig war.
Zum Artikel

Warum der Mitangeklagte im Mordfall Lübcke wieder auf freiem Fuß ist

Im Prozess um den rechtsextremen Mordanschlag auf Walter Lübcke ist das Gericht überzeugt: Stephan E. war ein Einzeltäter, ohne Helfer oder gar Mittäter. Der Haftbefehl gegen den Mitangeklagten Markus H. wurde deshalb am Donnerstag aufgehoben.
Zum Artikel

Serpil Midyatli: Warum die SPD für die 30-Stunden-Woche eintreten sollte

Die Arbeitswelt hat sich im Jahr 2020 gewandelt. Arbeitszeitverkürzung und Homeoffice stehen im Zentrum einer Debatte, der sich die SPD annehmen sollte. Ein Gastbeitrag von Serpil Midyatli.
Zum Artikel

SPD: EU darf sich Johnsons Vertragsbruch nicht bieten lassen

Die EU startet im Brexit-Streit ein Verfahren gegen Großbritannien wegen der Verletzung des EU-Austrittsvertrags. Die SPD unterstützt diesen Schritt nachdrücklich. Und warnt: London sei dabei, das Vertrauen auch in seine künftige Vertragstreue zu verspielen.
Zum Artikel

Lothar Binding zur Corona-Krise: „Deshalb muss der Staat jetzt Geld in die Hand nehmen“

„Wer an der falschen Stelle spart, hat eine schlechte Zukunft“, betont SPD-Finanzpolitiker Lothar Binding. Im Video erklärt er, warum es richtig ist, jetzt Geld in die Hand zu nehmen, um die Konjunktur wieder auf einen Wachstumspfad zu bringen.
Zum Artikel

PKW-Maut: „Es geht um die Frage, ob Andreas Scheuer das Parlament belogen hat.“

Am Donnerstag wird Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vom Untersuchungsausschuss zur gescheiterten PKW-Maut befragt. Im Raum steht der Vorwurf, er habe den Bundestag belogen. „Der Minister agiert leider widersprüchlich“, sagt SPD-Obfrau Kirsten Lühmann.
Zum Artikel

Haushalt 2021: Mützenich verdeutlicht „sozialdemokratische Handschrift“

In der Haushaltsdebatte des Bundestages bezieht SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich klar Position: Ohne die SPD wäre es nicht gelungen, sich so erfolgreich gegen die Pandemie zu stemmen. Deshalb sei Olaf Scholz „der richtige Kanzler für Deutschland“.
Zum Artikel

Biden gegen Trump: Worauf es beim ersten Fernsehduell ankommt

Am Dienstagabend (Ortszeit) kommt es zum ersten TV-Duell zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden. Für letzteren geht es vor allem darum, keine Fehler zu machen. Dann winkt sogar ein Erdrutschsieg.
Zum Artikel

Corona-Beschlüsse: Beschränkung für Feiern, Bußgeld für Falschangaben

Die Ministerpräsident*innen und die Bundesregierung haben sich am Dienstag auf weitere Verschärfungen im Umgang mit der Corona-Pandemie verständigt. Die Personenanzahl für Feiern soll beschränkt werden, für falsche Daten soll es ein Bußgeld von mindestens 50 Euro geben.
Zum Artikel
abonnieren