Heil: Menschen in Grundsicherung bekommen FFP2-Masken kostenlos

Nach der Ankündigung in der Vorwoche hat Bundessozialminister Hubertus Heil nun erklärt: Wer auf Grundsicherung angewiesen ist, bekommt kostenfrei FFP2-Masken. Über das Verfahren einigten sich nun Bundesarbeits- und Bundesgesundheitsministerium.
Zum Artikel

Arabischer Frühling im Jemen: Neue Hoffnung durch Biden

Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling herrscht Bürgerkrieg im Jemen. Neue Hoffnung auf Frieden bietet der Machtwechsel in den USA. Doch es droht eine Dreiteilung des Landes.
Zum Artikel

SPD: Urteil im Lübcke-Prozess darf kein Schlussstrich sein

Führende Vertreter*innen der SPD begrüßen die Verurteilung des Mörders von Walter Lübcke zu lebenslanger Haft. Gleichzeitig mahnen sie, dass der Kampf gegen rechts unvermindert weitergehen müsse – und nehmen die AfD ins Visier.
Zum Artikel

Wegen Corona: Bundestag macht Weg frei für digitale Kandidierendenaufstellung

Corona macht auch vor der Bundestagswahl 2021 nicht Halt: Die Parteien können nun ihre Kandidierenden ohne Versammlung benennen. Welche der digitalen Ausweichmöglichkeiten genutzt werden, entscheiden die Landesverbände. Die endgültige Wahl muss weiter per Urne oder Brief erfolgen.
Zum Artikel

Leipziger SPD-Kandidatin: Wahlkampf auf dem Sofa

Niedrigschwellig mit Menschen ins Gespräch kommen will die Leipziger SPD-Bundestagskandidatin Nadja Sthamer. Dafür startet sie das Format „Auf Nadjas Couch“, ab heute digital, im Sommer auch auf Leipzigs Straßen.
Zum Artikel

Corona: Olaf Scholz kündigt neue Hilfen für leidenden Kulturbereich an

Die Bundesregierung will kleinere wie größere Kulturveranstaltungen in der Corona-Krise mit neuen Hilfsmodellen unterstützen. Das erklärt Bundesfinanzminister Olaf Scholz. „Gut so“, lobt der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, den Minister.
Zum Artikel

„Lonka Projekt“: Die Botschaft der Holocaust-Überlebenden

Das „Lonka Projekt“ ist eine Hommage an die Überlebenden des Holocaust. 250 Fotograf*innen haben zahlreiche von ihnen porträtiert. Einige der Aufnahmen sind jetzt im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Die ganze Ausstellung kann virtuell besucht werden.
Zum Artikel

SPD: Wer Nord Stream 2 blockiert, verhindert frühen Kohleausstieg

Für die SPD erhöht die Pipeline Nord Stream 2 die Versorgungssicherheit mit Erdgas in der EU. „Wir brauchen Gas als Brückentechnologie zwischen dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl“, betont Bernd Westphal, der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion an die Adresse der Grünen.
Zum Artikel

Lübcke-Prozess: Verteidigung will Freispruch für den Mitangeklagten

Die Verteidiger des als Mordhelfer angeklagten Neonazis Markus H. nutzen ihre Plädoyers im Lübcke-Prozess für rechte Politpropaganda. Für ihren Mandanten fordern sie einen umfassenden Freispruch – und Haftentschädigung.
Zum Artikel

Digitales Holocaust-Gedenken: „Die Pandemie darf uns nicht zum Verstummen bringen“

Am 27. Januar wird alljährlich der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In diesem Jahr kann das Gedenken größtenteils nur digital stattfinden. Dabei ist es in der Corona-Pandemie besonders wichtig.
Zum Artikel
abonnieren