Mecklenburg-Vorpommern: SPD und Schwesig mit Rückenwind

Bei der Landtagswahl am 26. September könnte die SPD in Mecklenburg-Vorpommern ein Rekord-Ergebnis einfahren. Im Wahlkampf setzen die Sozialdemokrat*innen auf sozialen Zusammenhalt, eine starke Wirtschaft – und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Zum Artikel

Stefan Schwartze: SPD-Wahlkampf mit Kohlroulade und Klimaschutz

Arbeitnehmer*innenthemen liegen dem gelernten Industriemechaniker Stefan Schwartze besonders am Herzen. Für seinen Wahlkreis hat der SPD-Kandidat ein großes Ziel: Ostwestfalen-Lippe soll Modellregion für grünen Wasserstoff werden.
Zum Artikel

Drittes TV-Triell: Laschet auf Pro7 in der Defensive, Scholz souverän

Noch einmal zu Dritt, aber nun bei Pro7/Sat1: Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet standen sich am Sonntag beim letzten Triell noch einmal gegenüber. Laschet gerät mehrmals in die Defensive, Scholz liegt in der Blitzumfrage erneut vorne.
Zum Artikel

Vor 80 Jahren: Die Kennzeichnungspflicht per Judenstern tritt in Kraft

Jüdinnen und Juden sollten gezielt stigmatisiert und ausgegrenzt werden. Am 19. September 1941 trat die Kennzeichnungspflicht per Judenstern in Kraft. Vereinzelt erreichte sie jedoch genau das Gegenteil.
Zum Artikel

Auftritt in München: Olaf Scholz' Programm für bezahlbares Wohnen

München ist die Stadt mit den höchsten Mieten in Deutschland. Passend dazu hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz dort am Samstag sein Fünf-Punkte-Programm „Bezahlbares Wohnen“ vorgestellt.
Zum Artikel

Olaf Scholz: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen

Es ist ein Kernversprechen der Sozialdemokratie: Aufstieg durch Bildung. Und weil dieses Aufstiegsversrpechen brüchig geworden ist, braucht es einen Bildungsaufbruch in Deutschland. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will das anpacken.
Zum Artikel

Wer am meisten von zwölf Euro Mindestlohn profitieren wird

Die Bundesregierung will den Mindestlohn auf zwölf Euro anheben. Eine Studie hat ermittelt, wer davon am meisten profitieren würde – und kommt zusätzlich zu dem Ergebnis: Es gibt große Unterschiede zwischen Berufsgruppen und Regionen.
Zum Artikel

Wahlsieg der Arbeiterpartei in Norwegen: Der rote Trend in Nordeuropa

Vorwärts nach links: Bei der Wahl in Norwegen holte sich die konservative Regierung eine Abfuhr. Das Ergebnis reiht sich ein in einen nordeuropäischen Mitte-Links-Trend. In Norwegen ist es trotzdem mehr als die Ablösung einer konservativen Regierung.
Zum Artikel

Filmtipp „Atomkraft Forever“: Der Reaktor als Beziehungsgeschichte

Auch nach dem Atomausstieg wird Deutschland noch über Generationen mit der Kernenergie zu tun haben. Der Dokumentarfilm „Atomkraft Forever“ spürt dem nuklearen Zeitalter an vielerlei Orten nach und wagt einen Blick in die Zukunft.
Zum Artikel

Brennende Barrikaden auf dem Balkan: Spiel mit dem Feuer in Montenegro

Die Ausschreitungen in Montenegro zur Einführung des Metropoliten Joanikije zeigen, wie stark Religion und Nationalismus die Gesellschaft spalten. Ein EU-Beitrittsverfahren läuft, doch neue Bilder wecken Erinnerungen an alte, blutige Konflikte.
Zum Artikel
abonnieren