SPD-Wahlprogramm: Sieben Punkte für eine gerechte Steuerpolitik
Die SPD hat sich viel vorgenommen: Sie will mittlere und kleine Einkommen entlasten, gleichzeitig große Zukunftsinvestitionen tätigen und wichtige öffentliche Aufgaben sichern. Das kostet Geld. So sehen ihre Pläne zur Steuerpolitik aus.
Zum Artikel
Zur Gleichberechtigung von Frauen mit Josephine Ortleb
In einem Insta-Live haben wir mit Josephine Ortleb über die Gleichberechtigung von Frauen gesprochen. Was hat die SPD dafür bereits getan, wo sind noch Lücken und was hat die SPD noch vor?
Zum Artikel
„Fit for 55“: Die wichtigsten Punkte im EU-Gesetzespaket für das Klima
Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral werden. Um das zu erreichen, hat die Kommission jetzt mit „Fit for 55“ ein Gesetzespaket vorgestellt. Der Emissionshandel soll erweitert, ungleiche Belastungen mit Klimazöllen ausgeglichen werden.
Zum Artikel
IG Metall-Studie zu Corona: Junge Generation hat größte Last getragen
Psychische Belastungen bis hin zum Kontrollverlust und ein großer Einschnitt in die Berufsplanung: Junge Menschen haben unter Corona besonders gelitten, zeigt eine Studie der IG Metall. Welche Unterstützung sie für ihren Plan B jetzt brauchen.
Zum Artikel
Wie 25 SPD-Ortsvereine künftig zusammenarbeiten wollen
25 SPD-Ortsvereine aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren in einem gemeinsamen Video ihre vielseitige Arbeit. Es soll der Auftakt sein zu einer weiteren Vernetzung und Zusammenarbeit. Lob gibt es u.a. von Olaf Scholz.
Zum Artikel
„Fit for 55“: SPD-Abgeordnete fordern Fairness bei EU-Klimapolitik
Klimaschutz auf Einzelne abwälzen – so stellen sich die Sozialdemokrat*innen in Europa die Umsetzung des „Green Deal“ nicht vor. Sie fordern zu den „Fit for 55“-Gesetzen vor allem klare Pflichten für Unternehmen.
Zum Artikel
Alexander Geißler: Der SPD-Kandidat, der die Demokratie retten will
Alexander Geißler kandidiert in Mittelsachsen für den Bundestag. Dabei kämpft der 31-jährige Sozialdemokrat nicht nur um den Einzug ins Parlament, sondern vor allem für die Demokratie.
Zum Artikel
Warum Johnson trotz steigender Corona-Infektionen weiter lockert
Zum „Freedom Day“ am 19. Juli fallen in Großbritannien alle Corona-Beschränkungen. Trotz berechtigtem Optimismus könnte der Schuss für Boris Johnson nach hinten losgehen. Es gibt aber auch durchaus Gründe für die Aktion.
Zum Artikel
SPD Berlin: Suche nach Stammzellen-Spenden im 24-Stunden-Livestream
Die Geschäftsführerin der Berliner SPD, Anett Seltz, ist an Blutkrebs erkrankt. Um eine*n geeignete*n Stammzellenspender*in zu finden, hat Alfonso Pantisano 24 Stunden am Stück mit Prominenten gesprochen – in seinem Wohnzimmer.
Zum Artikel
Bezahlbares Wohnen: „Es geht nicht ohne steigende Fördermittel“
Bei der SPD das „Mietmoratorium“, beim Mieterbund der „Mietenstopp“, der den Wohnungsmarkt entspannen soll. Eine nötige Atempause, sagt Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten im Gespräch. Auch die Enteignung großer Konzerne schließt er nicht aus.
Zum Artikel