Trucker-Proteste in Kanada: Rechtsextremismus sichtbar gemacht
Wochenlang sorgten die Trucker-Proteste in Kanada für Aufsehen. Dabei ging es jedoch nur vordergründig um die Corona-Maßnahmen. Vielmehr war es ein rechtsextremistischer Aufstand.
Zum Artikel
Reem Alabali-Radovan: Wie die neue Beauftragte Rassismus bekämpfen will
Zum ersten Mal gibt es eine Antirassismusbeauftragte in Deutschland. Integrationsstaatsministerin Reem Alabali-Radovan übernimmt dieses Amt. Um Rassismus zu bekämpfen, will sie einen Perspektivwechsel erreichen.
Zum Artikel
12 Euro Mindestlohn: Nur ein Land in Europa noch vor Deutschland
Als Vorbild beim gesetzlichen Mindestlohn galt Deutschland in Europa bislang nicht. Doch das wird sich ändern, wenn der Mindestlohn im Oktober wie beschlossen auf 12 Euro die Stunde steigt. Die Spitze in Europa verteidigt aber ein anderes Land.
Zum Artikel
Beginn der Betriebsratswahlen: Mehr Mitbestimmung wagen!
Rund 200 Unternehmen in Deutschland nutzen unterschiedliche Modelle, um die paritätische Mitbestimmung von Beschäftigten im Aufsichtsrat zu umgehen. Im Jahr der Betriebsratswahlen muss die Bundesregierung damit Schluss machen.
Zum Artikel
Energiepreise: Wie Klara Geywitz den CO2-Preis neu regeln will
Wegen der hohen Energiepreise will die Bundesregierung in dieser Woche ein Entlastungspaket vorlegen. Beim CO2-Preis will Bundesbauministerin Klara Geywitz Mieter*innen deutlich entlasten.
Zum Artikel
Lauterbach-Papier: Wann es den Pflegebonus gibt und wer ihn bekommt
In Anerkennung ihrer Leistung während der Corona-Pandemie sollen Pflegekräfte eine weitere Sonderleistung erhalten. Am Dienstag versprach Gesundheitsminister Karl Lauterbach, dass der Pflegebonus bald kommen soll. Doch das sei nicht alles.
Zum Artikel
So reagiert die SPD auf den russischen Einmarsch in die Ukraine
Die SPD verurteilt den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Kanzler Scholz stoppt die Zertifizierung von „Nord Stream 2“ und spricht wie Parteichef Klingbeil von einem Völkerrechtsbruch. Andere kritisieren Putins „Geschichtsrevisionismus“.
Zum Artikel
Zunehmende Bedrohungen: Junge Bürgermeister*innen schlagen Alarm
In einem öffentlichen Appell berichten 27 junge Bürgermeister*innen von Drohschreiben gegen kommunale Amtsträger*innen. Diese stünden in Zusammenhang mit der Kritik an Corona-Maßnahmen.
Zum Artikel
Wie die SPD für sichere Arbeit in der Transformation sorgen will
Die Transformation gestalten und die Menschen sicher durch den Wandel bringen, das ist Ziel der SPD. Anke Rehlinger, Spitzenkandidatin für die saarländische Landtagswahl, macht vor, dass es dabei auch um gut bezahlte Arbeit geht.
Zum Artikel
Opposition in der Türkei: Was vom Bund gegen Erdogan zu erwarten ist
Sechs türkische Oppositionsparteien haben ein Bündnis gegen das Regime Erdogan geschlossen. Angeführt wird es von der sozialdemokratischen CHP. Viele Türk*innen sehnen sich nach einer starken Opposition, ob das Bündnis sie bieten kann, ist fraglich.
Zum Artikel