Gesundheit: Wie die Leistungsfähigkeit für alle bezahlbar bleibt

Die gesetzliche Krankenversicherung braucht eine Gesamtreform. SPD-Politikerin Heike Baehrens erklärt, wie eine gute Gesundheitsversorgung solide finanziert werden kann und warum für die SPD die Bürgerversicherung ein wichtiges Ziel bleibt.
Zum Artikel

Jusos: „wollen weiter der Partei inhaltlich einen Schritt voraus sein“

Warum Solidarität auch in Krisenzeiten wichtig ist und wie die Jusos ihre Beschlüsse durch den Krieg in der Ukraine auf den Prüfstand gestellt haben, verrät die stellvertretende Vorsitzende Manon Luther im Interview.
Zum Artikel

Filmtipp „Land Of Dreams“: Die zwei Gesichter der USA

In einem totalitären Amerika spioniert eine junge Frau die Träume ihrer Mitmenschen aus: Satirisch und kunstvoll nimmt „Land Of Dreams“ Gesellschaft und Politik in den USA aufs Korn. Zugleich führt uns die Komödie die Macht des Unbewussten vor Augen.
Zum Artikel

Warum es keine risikofreie Cannabis-Legalisierung geben kann

Nicht nur die EU-Kommission kann Deutschland wegen der geplanten Legalisierung von Cannabis verklagen – auch andere EU-Staaten und deutsche Gerichte können den EuGH einschalten.
Zum Artikel

Steinmeier-Rede: Deutsche brauchen in der Krise neue Widerstandskraft

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich in einer Rede an die Bürger*innen. Er ruft sie angesichts von Krieg und Krise zum aktiven Widerstand auf – nach innen und nach außen – gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie.
Zum Artikel

Wie das Chancenaufenthaltsrecht Deutschland vielfältiger machen soll

Innenministerin Nancy Faeser wirbt im Interview für das geplante Chancenaufenthaltsrecht. Es soll Kettenduldungen beenden und zugleich nur der erste Schritt für einen Neustart in der Migrationspolitik sein.
Zum Artikel

Mythen-Check Bürgergeld: Annika Klose klärt auf

Das Gesetz ist noch ganz neu und trotzdem ranken sich schon viele Mythen drumherum – Grund genug, beim Thema Bürgergeld mal einen Mythen-Check zu machen – SPD-Bundestagsabgeordnete Annika Klose antwortet auf oft gestellte Fragen.
Zum Artikel

Warum ein Anti-Geldwäsche-Gesetz den Städten hilft

Daten aus Grundbüchern sollen in ein Transparenzregister aufgenommen werden. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Das „Sanktionsdurchsetzungsgesetz II“ soll Maßnahmen gegen Putins Verbündete erleichtern – es könnte auch den Kommunen nützen.
Zum Artikel

Lula gegen Bolsonaro: Wie die Präsidentschaftswahl Brasilien spaltet

Am Sonntag entscheidet Brasilien, wer das Land künftig führen soll: der rechtsextreme Amtsinhaber Bolsonaro oder der sozialdemokratische Ex-Präsident Lula. Egal, wie die Wahl ausgeht, Brasilien ist schon jetzt tief gespalten.
Zum Artikel

Eckpunktepapier: Wie die Ampel-Koalition Cannabis legalisieren will

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett ein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis beschlossen. Ob und wann daraus auch ein Gesetz entstehen kann, hängt nun maßgeblich von einer Entscheidung der EU-Kommission ab.
Zum Artikel
abonnieren