Lars Klingbeil: „Das Bollwerk gegen die extreme Rechte in Europa“

Auf dem SPE-Kongress in Berlin macht der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil die europäische Führungsrolle der Sozialdemokratie deutlich. Als Bollwerk gegen die extreme Rechte, für soziale Gerechtigkeit und einen klimaneutralen Kontinent
Zum Artikel

Doku „Nicht VerRecken“: Wie sich frühere KZ-Häftlinge erinnern

Der Dokumentarfilm „Nicht VerRecken“ folgt den Routen und den Erinnerungsberichten ehemaliger KZ-Insassen. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges mussten sie sich auf Todesmärsche begeben. Eine Topografie der Gewalt im kollabierenden NS-Staat
Zum Artikel

Progressive Alliance: Wie es mit dem Parteien-Netzwerk weitergeht

Vor neun Jahren wurde die „Progressive Alliance“ als Alternative zur „Sozialistischen Internationale“ gegründet. Nun könnte eine Wiedervereinigung anstehen. Das liegt vor allem an einem Mann.
Zum Artikel

Politikaward: Lars Klingbeil ist „Stratege des Jahres“

SPD-Chef Lars Klingbeil ist mit dem Politikaward des Magazins „politik&kommunikation“ und der Quadriga Hochschule Berlin ausgezeichnet worden. Auch die Kampagne der SPD für die Bundestagswahl erhielt einen Preis.
Zum Artikel

Menschenrechtspreis: „Progressive Alliance“ ehrt politische Gefangene

Seit mehr als einem Jahr sitzt Suyen Barahona in Haft. Sie ist eine von mehr als 190 politischen Gefangenen in Nicaragua. Nun ist sie mit dem Menschrechtspreis der „Progressive Alliance“ ausgezeichnet worden.
Zum Artikel

Ukraine-Annexionen: Was das Votum der UN-Vollversammlung bedeutet

Die Weltgemeinschaft stellt sich in der UN-Vollversammlung mit großer Mehrheit gegen die Annexion der Ostukraine. Doch entscheidend ist wieder einmal, wer sich enthält. Für einen Ausweg aus dem Krieg könnte das noch entscheidend werden.
Zum Artikel

Einigung der Verkehrsminister*innen: 49-Euro-Ticket kommt

Die Verkehrsminister*innen der Länder haben sich auf einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geeinigt. Künftig soll es ein bundesweit gültiges Ticket geben, das 49 Euro im Monat kostet. Auch für den Starttermin gibt es bereits einen Vorschlag.
Zum Artikel

Warum es einen „Klimadienst“ in der Entwicklungszusammenarbeit braucht

Der Kampf gegen den Klimawandel sollte verstärkt Teil der Entwicklungszusammenarbeit werden. Ein„Klimadienst“ nach dem Vorbild des Friedensdienstes könnte hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Zum Artikel

„Bündnis bezahlbarer Wohnraum“: Wie sich das Bauen verändern soll

Vor sechs Monaten wurde das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ ins Leben gerufen. Jetzt haben Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz die Ergebnisse vorgestellt. Bauen soll einfacher, digitaler, günstiger und klimafreundlicher werden.
Zum Artikel

Gaspreisbremse: Welche Veränderungen die SPD will

Am Montag hat die Expert*innen-Kommission der Bundesregierung ihre Vorschläge für eine Gaspreisbremse vorgelegt. Aus der SPD gibt es viel Zustimmung, aber auch den Wunsch nach Nachbesserungen.
Zum Artikel
abonnieren