5 Punkte, warum die Zusammenarbeit mit Lateinamerika jetzt wichtig ist
In dieser Woche besucht Bundeskanzler Olaf Scholz Südamerika. Die Zusammenarbeit Europas mit dem Kontinent hat aktuell so viel Bedeutung wie selten zuvor. Gleich aus mehreren Gründen.
Zum Artikel
Wie der „Vorwärts“ auf die „Machtergreifung“ der Nazis reagierte
Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der Grundstein für die Herrschaft der Nazis ist gelegt. Der „Vorwärts“ zeigt sich an diesem und den folgenden Tagen fast prophetisch, liegt am Ende aber doch falsch.
Zum Artikel
Siege für Dogan und Stolz – SPD erfolgreich bei Landratswahlen
Ali Dogan hat die Landratswahl in Minden-Lübbecke (NRW) gewonnen. Punkten konnte der SPD-Politiker mit einem modernen Social-Media-Wahlkampf. Im hessischen Main-Kinzig-Kreis bleibt der Sozialdemokrat Thorsten Stolz Landrat.
Zum Artikel
Warum Leipzig am 30. Januar für die Demokratie demonstriert
Am 30. Januar jährt sich die sogenannten Machtergreifung der Nazis zum 90. Mal. In Leipzig gehen deshalb am Abend die Menschen auf die Straße um für Demokratie und Vielfalt zu demonstrieren. Sie haben dafür einen symbolträchtigen Ort gewählt.
Zum Artikel
Reform des Wahlrechts: Was sich ändern soll, was noch fehlt
Am Freitag hat der Bundestag erstmals über die Reform des Wahlrechts diskutiert. Die Redner*innen der SPD betonten dabei, warum das Parlament schrumpfen muss. Eine Neuerung wurde dabei vermisst.
Zum Artikel
„Midwives“: Wie zwei Frauen in Myanmar dem Hass trotzen
In der Militärdiktatur von Myanmar wird selbst Geburtshilfe zum subversiven Akt. Der Dokumentarfilm „Midwives“ zeigt, wie eine Hebamme und ihre Schülerin zur letzten Hoffnung einer verfolgten Minderheit werden.
Zum Artikel
Holocaust-Gedenktag: Wie jüdische Friedhöfe die Erinnerung wachhalten
Marcel-Th. Jacobs dokumentiert seit vielen Jahren jüdische Friedhöfe mit seiner Kamera. Seine Ausstellung „Haus der Ewigkeit“ ist nun im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Im Interview sagt er, warum jüdische Friedhöfe heute ein Schattendasein führen.
Zum Artikel
BAföG und Co.: Wie die Bundesregierung Studierende unterstützt
Die SPD-Bildungspolitikerin Lina Seitz erklärt, wie die SPD Studierende in der Krise unterstützt. Darüber hinaus soll es künftig eine Garantiesumme beim BAföG geben.
Zum Artikel
Dirk-Ulrich Mende: Was der SPD-Abgeordnete im Bundestag erreichen will
Die Ernennung von Boris Pistorius zum neuen Verteidigungsminister setzte eine Kettenreaktion in Gang. Diese führte dazu, dass der ehemalige Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende nun für die SPD im Bundestag sitzt.
Zum Artikel
Klara Geywitz: Neue Förderung für klimafreundliches Bauen
Ab März unterstützt das Bundesbauministerium den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einem neuen Programm. Wer Zuschüsse beantragen kann und was gefördert wird.
Zum Artikel