CDU paktiert wieder mit der AfD – Schluss damit, Herr Merz! Sofort!
CDU-Chef Friedrich Merz verspricht: „Keine Zusammenarbeit mit der AfD.“ Doch in Thüringen bringt die CDU mit der AfD ein Gesetz durch. Merz scheint die Kontrolle verloren zu haben – auch deshalb darf er keine Kontrolle über unser Land bekommen.
Zum Artikel
Weitere Corona-Maßnahmen fallen zum 1. März: Welche Regeln noch gelten
Am 1. März enden weitere Corona-Schutzmaßnahmen. Dennoch bleibt eine Maskenpflicht in bestimmten Bereichen erhalten.
Zum Artikel
Transformation im Saarland: Neue Chipfabrik soll Industrie absichern
Im Saarland soll die modernste Halbleiterfabrik der Welt mit 1.000 Arbeitsplätzen entstehen – auf dem Gelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks. Zur Bekanntgabe am Mittwoch reiste Bundeskanzler Olaf Scholz an. Er betonte die strategische Bedeutung.
Zum Artikel
Transformation: Wie das Saarland zum Musterland werden kann
Als Finanzminister hat Jakob von Weizsäcker den Transformationsfonds im Saarland auf den Weg gebracht. Damit soll der klimaneutrale Umbau der Industrie im Südwesten erfolgreich gelingen.
Zum Artikel
60 Prozent: Wie ein SPD-Mann Bürgermeister in einer CDU-Hochburg wurde
Sensation in Hessen: In der CDU-Hochburg Jossgrund ist am Sonntag SPD-Mann Victor Röder mit 60 Prozent Zustimmung zum Bürgermeister gewählt worden. Dabei stand der dortige SPD-Ortsverein bereits kurz vor der Auflösung.
Zum Artikel
Mögliche Kandidatur von Nancy Faeser: Die scheinheilige Kritik der CDU
Berichten zufolge will Nancy Faeser auch als Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl als Bundesinnenministerin im Amt bleiben. Die Union spricht bereits von einer „Teilzeitinnenministerin“. Sie sollte in ihre eigene Geschichte blicken.
Zum Artikel
Gewalt an Frauen: Was die Istanbul-Konvention für Deutschland bedeutet
Vor fünf Jahren trat die Istanbul-Konvention in Deutschland in Kraft. Bisher galt sie jedoch nur eingeschränkt. Was das bedeutet und was die Istanbul-Konvention eigentlich ist: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Zum Artikel
Industriestandort: Wie Rheinland-Pfalz die Transformation gestaltet
Rheinland-Pfalz ist das einzige Bundesland mit einem Transformationsminister. Im Interview erklärt Alexander Schweitzer, worauf es für einen erfolgreichen Wandel ankommt und warum Geld nicht die entscheidende Rolle spielt.
Zum Artikel
5 Punkte, warum die Zusammenarbeit mit Lateinamerika jetzt wichtig ist
In dieser Woche besucht Bundeskanzler Olaf Scholz Südamerika. Die Zusammenarbeit Europas mit dem Kontinent hat aktuell so viel Bedeutung wie selten zuvor. Gleich aus mehreren Gründen.
Zum Artikel
Wie der „Vorwärts“ auf die „Machtergreifung“ der Nazis reagierte
Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der Grundstein für die Herrschaft der Nazis ist gelegt. Der „Vorwärts“ zeigt sich an diesem und den folgenden Tagen fast prophetisch, liegt am Ende aber doch falsch.
Zum Artikel