„Mit den hohen Energiepreisen gerät Deutschland ins Hintertreffen“
Droht Deutschland im großen Stil die Abwanderung von Unternehmen? Ines Zenke, Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD, mahnt die Politik, schneller bei Genehmigungsverfahren zu werden. Beim Strompreis fordert sie mehr Unterstützung.
Zum Artikel
Gründungszeit der SPD: Warum Frauen eine wichtige Rolle spielten
Bereits in den Anfängen der Sozialdemokratie standen Frauen in der ersten Reihe. Ihre Bedeutung für die SPD wurde leider oft unterschätzt – zu Unrecht.
Zum Artikel
Wahlsieg in Bremen: Mit wem Bovenschulte und die SPD regieren könnten
Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen zeichnet sich ein Wahlsieg der SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ab. Laut aktueller Hochrechnung liegt die Partei mit 30,1 Prozent vor der CDU mit 25 Prozent.
Zum Artikel
Wahlkampfabschluss in Bremen: Wenn Bovi singt und Klingbeil rockt
Am Sonntag wird in Bremen gewählt. Zur Unterstützung von Andreas Bovenschulte waren am Freitag Kanzler Olaf Scholz, SPD-Chef Lars Klingbeil und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil an die Weser gereist. Dabei wurde es nicht nur politisch.
Zum Artikel
Heizungstausch: Wie die SPD Mieter*innen vor Kosten schützen will
Ab dem kommenden Jahr soll es weitreichende Änderungen für Heizungen geben. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist dabei klar: Die Kosten der Modernisierung dürfen nicht die Mieter*innen tragen. Sie macht deshalb konkrete Vorschläge zum Mieterschutz.
Zum Artikel
Warum wir mehr Mut in der Verteidigungspolitik brauchen
Die Welt hat sich gewandelt, nicht erst seit Russlands Überfall der Ukraine. Feministische Sicherheits- und Verteidigungspolitik kann der notwenige Perspektivwechsel sein, den es für künftige Herausforderungen braucht.
Zum Artikel
Filmtipp „RambaZamba“: Inklusion auf der Theaterbühne
Grenzen überwinden im Zeichen der Kunst: Der Dokumentarfilm „RambaZamba“ stellt das gleichnamige Berliner Theater vor. Seine Entstehung haben die porträtierten Schauspieler*innen mit Downsyndrom auf besondere Weise beeinflusst.
Zum Artikel
75 Jahre Staatsgründung Israels: Rechter Alptraum zum Jubiläum
75 Jahre Staatsgründung sind Grund zu feiern für Israel. Doch die extrem rechten Koalitionspartner von Premier Netanjahu sind ein Albtraum: für Israels Demokratie und sein Ansehen in der Welt. Netanjahu muss den rechten Spuk beenden.
Zum Artikel
Wahl in der Türkei: „Noch nie so kurz davor, Erdoğan zu besiegen“
Nach 22 Jahren könnte am Sonntag die Regierungszeit von Recep Tayyip Erdoğan in der Türkei enden. Warum die Lage vor der Wahl trotzdem angespannt ist, berichten Victoria Hiepe und Kubilay Yalcin von den Jusos aus Ankara.
Zum Artikel
Golineh Atai: Für eine Zeitenwende auch in der Iran-Politik!
Die Journalistin Golineh Atai ist mit dem Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung erinnerte sie an die Situation der Frauen im Iran und rief zu einem Kurswechsel der Iran-Politik auf.
Zum Artikel