Neue Vorsitzende der NRWSPD: „Diese Doppelspitze passt.“

Mit Sarah Philipp und Achim Post hat die SPD in Nordrhein-Westfalen erstmals zwei Vorsitzende. Im Interview sagen sie, wie sie die Partei neu aufstellen und wieder zum Erfolg führen wollen.
Zum Artikel

Filmtipp „Elefant“: Männerliebe – Aufreger auf dem Land

Zwei verliebte Männer bringen ein Dorf gegen sich auf: Das polnische Drama „Elefant“ beschwört den Geist des großen queeren Kinos und zeigt Kante gegenüber Intoleranz.
Zum Artikel

Kabinettsklausur in Meseberg: Um diese zwei Streitpunkte geht es

Am Dienstag und Mittwoch trifft sich das Bundeskabinett zur Klausur auf Schloss Meseberg. Dort geht es um zwei Streitpunkte: die Kindergrundsicherung und das Wachstumschancengesetz. Kanzler Olaf Scholz will eine Lösung – in beiden Punkten.
Zum Artikel

Scholz auf dem Nockherberg: Wie der Kanzler die BayernSPD unterstützt

Beim Bürgerdialog auf dem Münchner Nockherberg wirbt Bundeskanzler Olaf Scholz für Florian von Brunn und die bayerische SPD. Dieser will mit Fachwissen und Engagement statt populistischer Parolen punkten.
Zum Artikel

Warum die SPD billigeren Strom für Unternehmen will

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Einführung eines „Transformationsstrompreises“ für Unternehmen. Damit sollen sie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden. Der billige Strom soll aber an Vorgaben geknüpft werden.
Zum Artikel

Norbert Walter-Borjans: Kämpfer für ein gerechteres Steuersystem

Norbert Walter-Borjans hat sich als der „Mann mit den Steuer-CDs“ einen Namen gemacht. Dabei brachte ihn ein ganz anderes Thema in die SPD. Warum ein CDU-Stadtrat ihn deswegen angezeigt hat, erzählt der Ex-SPD-Chef in der neuen Folge von „SPDings“.
Zum Artikel

Wort gehalten: Wie die Ampel-Koalition die Demokratie stärkt

„Die Ampel kriegt nichts auf die Reihe“ – behaupten manche. Doch stimmt das? Wir haben genau hingeschaut, was die Koalition im ersten Halbjahr 2023 geleistet hat. Heute zum Thema Demokratie.
Zum Artikel

Verein: Wie Kriminalpolitik in der SPD mehr Gewicht bekommen soll

Vor kurzem hat sich der SPD-nahe Verein „Netzwerk Kriminalpolitik der SPD“ gegründet. Was er künftig inhaltlich leisten soll, berichtet der Vorsitzende Sebastian Fiedler.
Zum Artikel

So will Innenministerin Nancy Faeser für mehr Einbürgerungen sorgen

Das Bundeskabinett hat die Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Für Innenministerin Nancy Faeser ist es eines der wichtigsten Projekte der Ampel-Koalition. Die Reform sei „eine sehr gute Nachricht für unser Land“.
Zum Artikel

SPD-Chefin Saskia Esken auf Sommerreise in Hessen: Unter Strom

Bei ihrer Sommerreise durch Hessen besichtigt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken die Zukunft der Stromerzeugung. Dabei wird deutlich: Entscheidend für das Gelingen der Energiewende sind nicht nur technische Fragen.
Zum Artikel
abonnieren