Armutsbekämpfung: Wo die Weltgemeinschaft besser werden muss
Im Herbst steht die Halbzeitbilanz der UN-Nachhaltigkeitsziele an. Mit den aktuellen Anstrengungen seien alle 17 Ziele bis 2030 nur schwer zu erreichen, mahnt Entwicklungsministerin Svenja Schulze im Interview mit dem „vorwärts“.
Zum Artikel
Aiwanger: Warum Söder nicht ohne die Freien Wähler kann
Keine Entlassung, auch kein Freispruch, sondern ein 25-Fragen-Katalog. Bayerns Ministerpräsident Söder setzt im Fall Aiwanger auf eine Salamitaktik. Auch weil er den Freien Wählern mit Blick auf die Bundestagswahl in zwei Jahren ausgeliefert ist.
Zum Artikel
SPD-Mann Fiedler: Wie Mafiakriminalität besser bekämpft werden kann
Deutschland gilt unter Expert*innen als Paradies für die Mafia. Sebastian Fiedler, kriminalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, sagt, wie die Strukturen bekämpft werden können und warum eine Bargeldobergrenze sinnvoll wäre.
Zum Artikel
Künstliche Intelligenz für den Staat? Ja bitte!
Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung sind ein Schwerpunkt der Regierungsklausur in Meseberg. Gut so, finden Valentina Kerst und Fedor Ruhose. Denn bisher nutzt die Staat die Chancen von KI noch viel zu wenig.
Zum Artikel
Anhebung zum neuen Jahr: Wer ab 2024 wieviel Bürgergeld erhält
Das Bürgergeld wird zum 1. Januar 2024 deutlich steigen. Das teilte Bundessozialminister Hubertus Heil am Dienstag mit. Hintergrund ist eine Reform der Bundesregierung.
Zum Artikel
Kritik an Kindergrundsicherung: „Kann nur ein Zwischenschritt sein.“
Aus Sicht von Britta Altenkamp reichen die Eckpunkte der Bundesregierung für die Kindergrundsicherung nicht aus, um Kinderarmut zu bekämpfen. Die Vorsitzende des Zukunftsforums Familie setzt auf deutliche Verbesserungen durch den Bundestag.
Zum Artikel
Tod von Jewgeni Prigoschin: „Wagner als Organisation ist erledigt.“
Russische Behörden haben den Tod des Chefs der russischen Söldnertruppe „Wagner“ Jewgeni Prigoschin offiziell bestätigt. Welche Auswirkungen das in Russland hat und was künftig von Wagner zu erwarten ist, sagt Alexey Yusupov von der Ebert-Stiftung.
Zum Artikel
Landtagswahl in Hessen: SPD will nach 25 Jahren zurück an die Macht
Nach fast 25 Jahren in der Opposition setzt die hessische SPD bei der Landtagswahl im Oktober mit Spitzenkandidatin Nancy Faeser voll auf Sieg. Die Bundesinnenministerin soll erste hessische Ministerpräsidentin werden.
Zum Artikel
Kindergrundsicherung: Darauf hat sich die Ampel geeinigt
Die Kindergrundsicherung kommt. Am Montag hat sich die Bundesregierung auf die entsprechenden Eckpunkte geeinigt. Vorgesehen sind jährliche Mehrausgaben in Höhe von 2,4 Milliarden Euro.
Zum Artikel
Fall Aiwanger: Welche Konsequenzen die bayerische SPD fordert
Der Landtagswahlkampf in Bayern wird von einem Antisemitismus-Skandal um Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überschattet. Während Ministerpräsident Söder eine Sonderkabinettssitzung einberufen hat, fordert die SPD Konsequenzen.
Zum Artikel