Festgezwitscher
Das Vorwärts-Sommerfest 2015 auf Twitter verfolgen? Unser Festgezwitscher macht es möglich.
Zum Artikel
Martin Schulz: „Wir brauchen jetzt europäische Lösungen“
„Dass, was sich an den europäischen Grenzen abspielt, ist eine Schande und es macht mich wütend", sagt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz im Interview über die Flüchtlingspolitik. Er will schnelle Reformen, damit die EU handlungsfähig bleibt – in der Griechenland-Krise wie in der Flüchtlingsfrage.
Zum Artikel
Campaign Camp: Mit Jim Messina zur perfekten Kampagne
Im Rahmen der Nachbarschaftskampagne lädt die SPD zum Austausch über politische Kampagnen zum Campaign Camp. Zugpferd der Veranstaltung ist ein Stratege, der mit seiner Kampagne für Barack Obama Maßstäbe gesetzt hat.
Zum Artikel
Einwanderungsgesetz: Oppermann setzt die Union unter Druck
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann fordert von der Union und Angela Merkel eine Entscheidung zum Einwanderungsgesetz – und das bis Jahresende.
Zum Artikel
Fritz Bauer: Feind im eigenen Land
Fritz Bauer zwang die Deutschen zum Hinsehen. Als Generalstaatsanwalt brachte er Auschwitz vor Gericht. „Der Staat gegen Fritz Bauer“ heißt ein neuer Film über ihn. Vier Wochen vor Kinostart lud SPD-Chef Sigmar Gabriel zur Voraufführung.
Zum Artikel
Augenzeuge: Lage in Budapest erinnert an Dritte Welt
Am Budapester Ostbahnhof spielen sich dramatische Szenen ab. Tausende Flüchtlinge kampieren unter freiem Himmel, täglich werden es mehr. Philipp Karl ist vor Ort. Der Politikwissenschaftler spricht von „menschenunwürdigen Bedingungen“.
Zum Artikel
Heidenau: Wie ein Jura-Student den Freistaat Sachsen düpierte
Groß war die Empörung, als ein Willkommensfest für die Flüchtlinge im sächsischen Heidenau einem "polizeilichen Notstand" zum Opfer zu fallen drohte. Dass es anders kam ist einem Juso mit ausgeprägtem Vertrauen in den Rechtsstaat zu verdanken.
Zum Artikel
Eine frühe Vision für ein geeintes Europa
1925 beschloss der SPD-Parteitag das Heidelberger Programm. Mit seinem Bekenntnis zur demokratischen Republik und zu den »Vereinigten Staaten von Europa« stellt es einen Meilenstein sozialdemokratischer und europäischer Geschichte dar.
Zum Artikel
Vorstandsbeschluss: SPD fordert schnellere Asylverfahren
Die SPD setzt in der Flüchtlingspolitik auf schnellere Asylverfahren, eine faire Verteilung der Flüchtlinge auf alle EU-Staaten und auf eine schnellere Integration anerkannter Asylbewerber. Dazu haben der SPD-Parteivorstand und das Präsidium heute einstimmig ein umfassendes Papier beschlossen. Großes Lob gab es für Parteichef Sigmar Gabriel.
Zum Artikel
Kopftuchdebatte: Den Blick freimachen für das Wesentliche
In der Kopftuchdebatte gilt Wegducken nicht. Die Politik muss Grundrechte abwägen und miteinander in Einklang bringen. Denn letztlich geht es um nichts Geringeres als die soziale Frage.
Zum Artikel