Jugendrichter: Verbot von Cannabis produziert vor allem Opfer

Der Boulevard bezeichnet ihn als „härtesten Jugendrichter Deutschlands“, seine Urteile erregen Aufsehen. Das wichtigste Anliegen von Andreas Müller: Die Abschaffung des Cannabis-Verbots. Er sieht sich bald am Ziel.
Zum Artikel

Brüssel will EU-Liste für „sichere Herkunftsstaaten“ einführen

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, eine EU-Liste der „sicheren Herkunftsstaaten“ einzuführen. Darüber diskutiert am Montag der EU-Ministerrat auf seiner Sondersitzung in Brüssel. Wie im deutschen Recht geht es dabei vor allem um Show-Effekte.
Zum Artikel

Sozialist Jeremy Corbyn wird neuer Labour-Chef

Jeremy Corbyn ist Sozialist, Friedensaktivist, Atomkraftgegner und Basisdemokrat. Mit einer großen Mehrheit von fast 60 Prozent hat die Labour-Partei den 66-Jährigen Parteilinken zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Mit Corbyn rückt die SPD-Schwesterpartei deutlich nach links.
Zum Artikel

Braunschweiger SPD feiert ihr 150-jähriges Bestehen

Am 6. September 1865 wurde der Braunschweiger Verband der SPD gegründet. 150 Jahre später gab es aus diesem Anlass eine große Feier. Mit von der Partie waren neben Parteichef Sigmar Gabriel weitere hochkarätige SPD-Vertreter.
Zum Artikel

Private Revolutions: Wie Frauen ihr Ägypten reformieren wollen

Vier Frauen kämpfen für eine bessere Gesellschaft: Der Dokumentarfilm „Private Revolutions“ erzählt vom langen Atem und von den grundverschiedenen Milieus der Unzufriedenen in Ägypten.
Zum Artikel

Kommunalwahlen in NRW: Es knistert zwischen Rhein und Weser

Bleibt die SPD die Großstadtpartei? Auch darüber entscheiden die Kommunalwahlen in NRW. Die Kölner dagegen müssen sich noch etwas gedulden. Schuld daran ist eine kuriose Pannenserie.
Zum Artikel

Arbeitskreis Drogenpolitik: Verbot von Cannabis ist gescheitert

Regulierung statt Repression: Mit diesem Vorstoß reagiert der Arbeitskreis Drogenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion auf die gesellschaftliche Realität in Sachen Cannabis. Das Thema dürfte auch auf dem Bundesparteitag Mitte Dezember eine Rolle spielen.
Zum Artikel

EU-Kommissionspräsident Juncker stellt Flüchtlingsplan vor

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellt am Mittwoch seinen Flüchtlingsplan vor und weist Kritik an der zögerlichen Reaktion seiner Behörde aus Bayern zurück.
Zum Artikel

Flüchtlinge und die Festung Europa: Wie Frontex zur humanitären Krise beiträgt

Die europäische Grenzschutzagentur Frontex soll Europas Außengrenzen bewachen und illegale Migration verhindern. Michael Richter hat darüber 2013 die kritische Dokumentation „Festung Europa – Einsatz gegen Flüchtlinge“ gedreht. Diese hat auch zwei Jahre später nichts von ihrer Aktualität verloren.
Zum Artikel

Wolfgang Thierse erhält Kulturgroschen 2016

Der Deutsche Kulturrat ehrt Wolfgang Thierse für seine kulturpolitische Lebensleistung. Der SPD-Kulturpolitiker und frühere Bundestagspräsident erhält im kommenden Frühjahr den „Kulturgroschen“ 2016.
Zum Artikel
abonnieren