International
Europäisches Asylsystem: So steht es um die Umsetzung der Reform
Die Einigung auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wurde kurz vor der Europawahl im vergangenen Jahr als großer Erfolg gefeiert, der mehr europäische Solidarität versprechen sollte. Doch wie sieht es ein Jahr später mit der Umsetzung aus?
Wahl in Kanada: Wie Trump den ihm so verhassten Liberalen den Sieg brachte
Ein Land im Krisenmodus: In Kanada sichern Polarisierung und Angst vor US-Präsident Donald Trump dem liberalen Premierminister Mark Carney den Wahlsieg. Nun beginnt eine schwierige Phase für das Land.
Wegen Trump: Warum die EU eigenständiger und demokratischer werden muss
US-Präsident Donald Trump hält die westliche Welt seit seinem Amtsantritt im Januar in Atem. Der außenpolitische Sprecher der SPD im Europaparlament, Tobias Cremer, erklärt im Interview, warum Europa eigenständiger werden und sich auf andere Partner besinnen muss.
Koalitionsvertrag: Das planen SPD und Union in der Verteidigungspolitik
Die SPD hat in der Verteidigungspolitik zentrale Punkte durchgesetzt: die Finanzierung außerhalb der Schuldenbremse, die Freiwilligkeit beim Wehrdienst. Auffällig ist: Nur beim Thema Ukraine gelang ihr das nicht.
Svenja Schulze lobt die SPD: Das Entwicklungsministerium bleibt erhalten
Bundesministerin Svenja Schulze (SPD) ist „sehr erleichtert“: Die Union konnte sich im Koalitionsvertrag nicht damit durchsetzen, das Entwicklungsministerium aufzulösen. Dem „vorwärts“ erklärt Schulze, warum das so wichtig ist.
Lage in Israel und Gaza: „Diesen Zielkonflikt gab es von Anfang an“
Nach der Wiederaufnahme der israelischen Angriffe auf den Gaza-Streifen spitzt sich die Lage dort zu. Im Interview sagt Ralf Melzer, Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel, welche Strategie die Regierung von Benjamin Netanjahu verfolgt – und warum es kurzfristig keine Aussicht auf Frieden gibt.
Folgen von Trumps Zöllen: Was Verbraucher in Deutschland jetzt wissen müssen
US-Präsident Donald Trump stürzt die Weltwirtschaft ins Chaos. Wegen seiner harten Zölle brechen weltweit die Börsenkurse ein. Was bedeutet das für Deutschland und die Verbraucher*innen? Ökonom Gustav Horn gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen.
Präsidentschaftswahl am 3. Juni: Was jetzt in Südkorea auf dem Spiel steht
Nach der Amtsenthebung von Yoon Suk-yeol wird am 3. Juni in Südkorea ein neuer Präsident gewählt. Einst ein Vorbild für Demokratie in Asien, steht das Land unter Druck von innen und außen. Das dürfte sich auch im Wahlkampf zeigen.
İmamoğlu weiter in Haft: Warum eine SPD-Delegation jetzt nach Ankara reist
Noch immer sitzt der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu im Gefängnis. Kurz vor dem Parteitag seiner CHP ist am Freitag eine SPD-Delegation in die Türkei gereist. Im Gepäck haben die Politiker*innen klare Forderungen an Staatspräsident Erdoğan.
Migration: Warum Union und SPD die GEAS-Reform zügig umsetzen sollten
Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) soll die Verteilung Geflüchteter besser steuern. Im Live-Format „Background Brüssel“ des „vorwärts“ appellierte die Europaabgeordnete Birgit Sippel an Union und SPD, die Reform schnell umzusetzen.