Warum wir eine Filmnation bleiben müssen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Blienert* erklärt im vorwärts-Interview was das neue Filmförderungsgesetz leisten soll, wie das deutsche Kino im internationalen Vergleich dasteht und wie er es weiter stärken möchte.
Zum Artikel

Eine resolute und streitbare Kämpferin - Jutta Limbach ist tot

Die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes Jutta Limbach ist tot. Die Sozialdemokratin starb mit 82 Jahren in ihrer Geburts- und Heimatstadt Berlin. Bequem war sie nie. Sie stand zu ihren Überzeugungen, auch und gerade wenn es schwierig wurde.
Zum Artikel

Wie die SPD mit sozialer Gerechtigkeit Vertrauen zurückgewinnt

Das Thema soziale Gerechtigkeit wird auch an der SPD-Basis heftig diskutiert. Die Jusos in Bottrop tragen das Thema auch auf die Straße. Sie sind überzeugt: Wenn sich die SPD auf ihre Stärken besinnt, kann sie die Gerechtigkeit zum Gewinnerthema machen.
Zum Artikel

Geloste Demokratie: Hat das Wählen ausgedient?

Europa und die USA 2016: Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in die etablierten Parteien, Rechtspopulisten fordern die Demokratie heraus. Was tun? Der Autor David Van Reybrouck schlägt vor: Statt zu wählen, sollten wir losen.
Zum Artikel

Wie das „Compact“-Magazin antisemitische Klischees bedient

Ein „glühender Antisemit“ ist der Journalist Jürgen Elsässer nicht – so lautet ein Urteil des Landesgerichts München aus dem Jahr 2014. Aber wie viel Antisemitismus steckt wirklich in Elsässers Zeitschrift „Compact“?
Zum Artikel

Lischka: „Sicherheit schafft man nicht durch Scheindebatten“

Burka-Verbot, Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft, Beschänkung des Asylrechts auf „Zuwanderer aus unserem christlich-abendländischen Kulturkreis“: CDU und CSU überschlagen sich mit immer neuen Vorschlägen, die angeblich die Innere Sicherheit erhöhen. Burkhard Lischka hält dagegen.
Zum Artikel

Wie Patrick Dahlemann der SPD das Direktmandat sicherte

Mit dem Gewinn des Direktmandats gelang Patrick Dahlemann ein Achtungserfolg im von der AfD dominierten Vorpommern. Ein Gespräch über Wahlkampf in Dörfern, Märtyrer und einen richtungweisenden Werbeslogan für die Region.
Zum Artikel

Niedersachsen: SPD geht mit breiter Brust in den Wahlsonntag

Zur niedersächsischen Kommunalwahl am kommenden Sonntag treten auch rechtspopulistische Parteien wie die AfD und „Alfa“ sowie rechtsextreme Parteien wie die NPD an. Die SPD-Gliederungen geben sich entspannt und setzen auf die eigene Stärke.
Zum Artikel

Hochzeit auf Türkisch - Ja zur Toleranz

Nichts als Frust im Problemviertel? Der Dokumentarfilm „Düğün – Hochzeit auf Türkisch“ glaubt an die Kraft der Liebe.
Zum Artikel

Innere Sicherheit: Warum wir keine schärferen Gesetze brauchen

Burka-Verbot, Obergrenze, weg mit dem Doppelpass – mit immer schärferen Tönen will die CSU am rechten Rand punkten. SPD-Vize Ralf Stegner bleibt hingegen gelassen: Anstatt „halbstarker“ Forderungen brauche die Bevölkerung vor allem eins – soziale Sicherheit.
Zum Artikel
abonnieren