Sophie Koch: So wird die SPD wieder erfolgreich
Für einen erfolgreichen Kurs braucht die SPD wieder eindeutige Positionen, klare Ziele und Vorbilder, die man beim Wort nehmen kann. Eine SPD, die junge Generationen ernst nimmt und die standhaft sozialdemokratische Ideen voranbringt, das ist eine SPD, die wieder glänzen kann.
Zum Artikel
Wie Sanna Marin zur jüngsten finnischen Ministerpräsidentin wurde
Als Nachfolgerin von Antti Rinne wurde Sanna Marin am Dienstag Finnlands jüngste Ministerpräsidentin. Was als Streit über den Tarifvertrag für 700 Paketsortierer beim staatseigenen Versanddienstleister Posti begann, endete mit dem Rücktritt des finnischen Ministerpräsidenten und seiner Regierung. Was ist geschehen?
Zum Artikel
Wie ein 36-jähriger Sozialdemokrat in Sachsen-Anhalt Landrat wurde
Bei drei Landtags- und fünf Kommunalwahlen in Ostdeutschland war die SPD in diesem Jahr nicht gerade erfolgsverwöhnt. Doch vor Kurzem wurde der 36-jährige Patrick Puhlmann im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt mit fast 70 Prozent zum Landrat gewählt. Wer ist der Newcomer aus der Altmark?
Zum Artikel
Fünf Gründe, warum Investitionen wichtiger sind als die schwarze Null
Der SPD-Parteitag hat ein klares Zeichen für mehr Investitionen gesetzt. Das ist ein Bruch mit dem neoliberalen Dogma des schlanken Staates – und genau die richtige Antwort auf die Fragen der Zeit.
Zum Artikel
Neue Studie: Die Deutschen wollen mehr Zusammenhalt
Eine große Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich mehr Konsens in der Gesellschaft. Zugleich ist eine Mehrheit unzufrieden mit dem Zustand der Demokratie im Land. Für die SPD wichtig: Gerechtigkeitsfragen haben bei den Deutschen Priorität.
Zum Artikel
Wie die Arbeiterwohlfahrt den Sozialstaat geprägt hat
Vor 102 Jahren gründet die Sozialdemokratin Marie Juchacz die Arbeiterwohlfahrt (AWO), um die Wohlfahrtsaktivitäten der Partei zu bündeln. Heute ist der Einsatz für Solidarität und Teilhabe eine Herausforderung von drängender Aktualität.
Zum Artikel
„Der Mindestlohn muss bis 2021 auf 12 Euro steigen“
Auf dem SPD-Parteitag hat der Paketzusteller Olaf Könemann 95.000 Unterschriften an die neue Parteiführung übergeben. Sein Ziel: Ein Mindestlohn von 12 Euro bis 2021. Aus Könemanns Sicht hilft das gegen Altersarmut und die AfD.
Zum Artikel
Finanztransaktionssteuer: Olaf Scholz legt Plan für Aktienbesteuerung vor
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat einen Vorschlag zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in zehn europäischen Ländern vorgelegt. In Deutschland sollen die erwarteten Einnahmen vor allem dafür genutzt werden, um die geplante Grundrente zu finanzieren.
Zum Artikel
Wie Klimaschutz zur neuen Vision Europas werden kann
Am Mittwoch stellt die EU-Kommission ihre Pläne für einen europäischen Klimaschutz vor. Dieser „Green New Deal“ kann zur neuen, verbindenden Vision für Europa werden, ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze überzeugt.
Zum Artikel
Welche Bücher die neuen SPD-Parteivorsitzenden jetzt lesen sollten
Die SPD hat eine neue Parteiführung. Für die Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans lohnt sich ein Blick in die Geschichte der SPD, meint Christian Krell, Mitglied der SPD-Grundwertekommission.
Zum Artikel