Filmtipp: Der vergiftete Traum vom Wohlstand durch Öl
Wer als Arbeitnehmer vom weltweiten Rohstoffhunger profitieren will, zahlt oft einen hohen Preis. Im kanadischen Fort McMurray ist er besonders hoch. Vom Widerspruch zwischen Fortschrittsglaube und apokalyptischer Umweltzerstörung in der Öl-Metropole erzählt der Dokumentarfilm „Dark Eden“.
Zum Artikel
Warum Klimaschutz solidarisch umgesetzt werden muss
Lukas Lindemann engagiert sich gleichzeitig bei den Naturfreunden und bei den Jusos. Vor dem Aktionstag von „Fridays for Future“ und der Klimakonferenz in Madrid spricht er über einen sozial gerechten Klimaschutz – vor Ort und auf der ganzen Welt.
Zum Artikel
Heiko Maas: Wie Europas Antwort auf die USA aussehen sollte
Zur Eröffnung der Tiergartenkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung weist Bundesaußenminister Heiko Maas auf die Veränderungen in den europäisch-amerikanischen Beziehungen hin. „America First“ gelte es, mit einem starken, souveränen und solidarischen Europa zu begegnen.
Zum Artikel
50 Jahre nach Willy Brandt: Das sollte die SPD heute für junge Menschen tun
Vor 50 Jahren kündigte Bundeskanzler Willy Brandt mehr Rechte für junge Menschen an. Daran sollte die SPD heute anknüpfen, fordert Johanna Uekermann – und stellt konkrete Forderungen.
Zum Artikel
Die neuen Parteivorsitzenden brauchen die volle Rückendeckung von uns allen
Am Freitag endet die Mitgliederbefragung für den Vorsitz der SPD. Die eigentliche Arbeit beginnt erst danach. Das gewählte Duo braucht dabei die volle Unterstützung der gesamten Partei.
Zum Artikel
Hubertus Heil: Die Grundrente ist ein Meilenstein für die Menschen
Die Verhandlungen zur Grundrente waren hart. Doch pünktlich zum 1. Januar 2021 soll sie in Kraft treten, betont Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Im Interview mit dem vorwärts erklärt der SPD-Politiker, was er sonst noch erreichen will.
Zum Artikel
Warum eine gemeinsame EU-Außenpolitik neue Impulse braucht
In einer unberechenbaren Welt muss die EU außenpolitisch wesentlich ehrgeiziger auftreten. Davon hängt auch die Glaubwürdigkeit der Europäischen Union als außenpolitischer Akteur ab, meint Staatsminister Niels Annen.
Zum Artikel
Wie bei der SPD in Parchim der Generationenwechsel funktioniert
In der SPD in der Kleinstadt Parchim in Mecklenburg hat die junge Generation das Zepter übernommen – und wird von erfahrenen Mitgliedern unterstützt. Der Generationen-Mix ist in der kleinen Stadt politische Praxis und Basis des Erfolgs für die Sozialdemokraten.
Zum Artikel
Das sind die sozialdemokratischen Mitglieder der neuen EU-Kommission
Am Mittwoch wählt das Europaparlament die neue EU-Kommission. Neun der 28 Kommissarinnen und Kommissare gehören der sozialdemokratischen Parteienfamilie an. Eine Übersicht
Zum Artikel
Gegen Rechts und für die Demokratie: Regine-Hildebrandt-Preis 2019 verliehen
Die einen engagieren sich gegen Neonazis, die anderen für den Austausch zwischen Ost und West: Das „Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra“ in Thüringen und das „Ost-West-Forum – Gut Gödelitz“ in Sachsen sind am Dienstag mit dem Regine-Hildebrandt-Preis ausgezeichnet worden.
Zum Artikel