Internationale OECD-Studie: Was Kita-Erzieher*innen wollen

Die Mehrzahl der Kita-Erzieher*innen ist zufrieden mit ihrer Arbeit, wünscht sich aber mehr Wertschätzung und ein höheres Gehalt. Das ist das Ergebnis einer internationalen OECD-Studie. Das Bundesfamilienministerium sieht sich bestätigt.
Zum Artikel

Pilotprozess: Gericht stuft Plattformbeschäftigten als Arbeitnehmer ein

Crowdworker sind nicht zwingend selbstständig, sondern können auch - ohne Arbeitsvertrag - angestellt sein. Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht in einem Pilotprozess entschieden. Erfolg hatte ein Mann aus Wesel, der für die Plattform Roamler arbeitete und gegen seine „Kündigung“ klagte.
Zum Artikel

50 Jahre Kniefall: Briefmarke erinnert an Brandts große Geste

Ab dem 3. Dezember erinnert eine Briefmarke an den Kniefall Willy Brandts in Warschau vor 50 Jahren. Am Ausgabetag laden Post und Willy-Brandt-Haus zu einem Aktionstag in Lübeck ein.
Zum Artikel

Lübcke-Prozess: Gericht zweifelt an zweitem Tatvorwurf gegen Stephan E.

Der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke darf hoffen, nicht auch wegen der rassistischen Messerattacke auf einen jungen Iraker verurteilt zu werden. Das deutete das Frankfurter Oberlandesgericht am Dienstag an. Derweil verschärfte sich der Ton zwischen dem Senat und dem Anwalt der Familie Lübcke.
Zum Artikel

Erfolg für Menschenrechte: EU-Staaten für europäisches Lieferkettengesetz

Die EU-Staaten haben sich am Dienstag für ein europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Es geht um Menschenrechte, gute Löhne, weniger Ausbeutung und um einen großen Erfolg für Bundesarbeitminister Hubertus Heil.
Zum Artikel

Wie bewaffnete Drohnen Völkerrecht und Soldat*innen schützen können

Bewaffnete Drohnen haben ein schlechtes Image. Die SPD hat sie deshalb aus guten Gründen stets abgelehnt. Zum Wohle der Einsatzkräfte sollte sie nun davon abrücken.
Zum Artikel

SPD-Konferenz: Die Sozialdemokratie muss eine europäische Partei werden

Mit viel Beteiligung und Transparenz beschreitet die SPD ihren Weg zur Bundestagswahl. Bei der fünften von insgesamt sechs Online-Konferenzen diskutieren Genoss*innen mit Udo Bullmann über das Europa der Zukunft.
Zum Artikel

Esken und Walter-Borjans: „Wir gehen gestärkt in das Wahljahr 2021.“

Vor einem Jahr entschieden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans das Mitgliedervotum um den SPD-Vorsitz für sich. Im Interview ziehen sie eine positive Zwischenbilanz – und blicken optimistisch auf das kommende Jahr.
Zum Artikel

Welches Ziel die Dezemberhilfe hat und wie sie funktioniert

Damit vom Lockdown betroffene Unternehmen und Selbstständige gut durch die Corona-Krise kommen, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz sogenannte November- und Dezemberhilfen auf den Weg gebracht. Die wichtigste­n Fragen und Antworten
Zum Artikel

Plattformökonomie: Was Hubertus Heil für Soloselbstständige erreichen will

Von Lieferdienst bis Textarbeit – immer mehr Dienstleistungen werden über digitale Plattformen beauftragt. Die Corona-Krise verstärkt diesen Trend. Doch die Soloselbstständigen dort haben wenig Schutzrechte. Das will Arbeitsminister Hubertus Heil ändern.
Zum Artikel
abonnieren